1Der Betriebsrat besteht in Betrieben mit in der Regel
5 | bis | 20 wahlberechtigten Arbeitnehmern | aus | einer Person, |
21 | bis | 50 wahlberechtigten Arbeitnehmern | aus | 3 Mitgliedern, |
51 |
|
wahlberechtigten Arbeitnehmern | ||
|
bis | 100 Arbeitnehmern | aus | 5 Mitgliedern, |
101 | bis | 200 Arbeitnehmern | aus | 7 Mitgliedern, |
201 | bis | 400 Arbeitnehmern | aus | 9 Mitgliedern, |
401 | bis | 700 Arbeitnehmern | aus | 11 Mitgliedern, |
701 | bis | 1000 Arbeitnehmern | aus | 13 Mitgliedern, |
1001 | bis | 1500 Arbeitnehmern | aus | 15 Mitgliedern, |
1501 | bis | 2000 Arbeitnehmern | aus | 17 Mitgliedern, |
2001 | bis | 2500 Arbeitnehmern | aus | 19 Mitgliedern, |
2501 | bis | 3000 Arbeitnehmern | aus | 21 Mitgliedern, |
3001 | bis | 3500 Arbeitnehmern | aus | 23 Mitgliedern, |
3501 | bis | 4000 Arbeitnehmern | aus | 25 Mitgliedern, |
4001 | bis | 4500 Arbeitnehmern | aus | 27 Mitgliedern, |
4501 | bis | 5000 Arbeitnehmern | aus | 29 Mitgliedern, |
5001 | bis | 6000 Arbeitnehmern | aus | 31 Mitgliedern, |
6001 | bis | 7000 Arbeitnehmern | aus | 33 Mitgliedern, |
7001 | bis | 9000 Arbeitnehmern | aus | 35 Mitgliedern. |
2In Betrieben mit mehr als 9 000 Arbeitnehmern erhöht sich die Zahl der Mitglieder des Betriebsrats für je angefangene weitere 3 000 Arbeitnehmer um 2 Mitglieder.
[1] Gemäß Artikel 14 Satz 2 des Gesetzes zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVerf-Reformgesetz) vom 23. Juli 2001 (BGBl. I S. 1852) gilt § 9 (Artikel 1 Nr. 8 des BetrVerf-Reformgesetzes) für im Zeitpunkt des Inkrafttretens bestehende Betriebsräte erst bei deren Neuwahl.
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt TVöD Office Professional. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen