
Der anhaltende Streit über die Beamtenbesoldung geht in die nächste Runde. Heute (Dienstag, 18.6.) haben die Sachverständigen das Wort. In einer Anhörung im Haushaltsausschuss des Landtags werden die Betroffenen ihre Stellungnahmen zum geplanten Besoldungsgesetz abgeben.
Die Landesregierung will die neuen Angestellten-Tarife im Öffentlichen Dienst nur auf die unteren Beamten-Besoldungsgruppen bis A 10 komplett übertragen. Für zwei mittlere Gruppen ist nur eine leichte Erhöhung, für die oberen Dienstgruppen ab A 13 sind zwei Nullrunden vorgesehen. Die Angestellten erhalten in diesem und im nächsten Jahr insgesamt 5,6 Prozent mehr Geld. Die Beamten protestieren seit Wochen gegen die Ungleichbehandlung.
Schlagworte zum Thema: Nordrhein-Westfalen, Beamte, Besoldung
- Teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer können Aufstockung der Arbeitszeit nicht immer durchsetzen
- Arbeitgeber kritisieren neue Verordnung zur einheitlichen Pflegeausbildung
- Beamtenpension kann nach ausländischem Strafurteil aberkannt werden
- Geldbuße gegen Beamte wegen Aufnahmeritualen
- Auch Landesdatenschutzgesetze müssen Vorgaben der DSGVO umsetzen
- TVöD-Beschäftigte von Bund und Kommunen bekommen 7,5 Prozent mehr Gehalt
- Angemessene Anhörungsfrist für Arbeitnehmer bei Verdachtskündigung
- Staatsnahe Tätigkeiten können eine Zulassung als Syndikusrechtsanwalt ausschließen
- Erste Hilfe durch Lehrer ist Amtspflicht
- Tarifergebnis für Uniklinik-Pflegekräfte
- TVöD-Beschäftigte von Bund und Kommunen bekommen 7,5 Prozent mehr Gehalt
- Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter
- Wann Resturlaub in das nächste Jahr übertragen werden darf
- Zusatzrente im öffentlichen Dienst wird neu berechnet
- Krankmeldung im öffentlichen Dienst
- Die Regelungen des DRK-Tarifvertrags 2016 für das Deutsche Rote Kreuz
- Tarifverhandlungen beim Caritasverband gestartet
- Arbeitszeitverkürzung und Gehaltsplus für Beamte gefordert
- Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
- Unkündbarkeit nach § 34 TVöD gilt nur nach Beschäftigung bei identischem Arbeitgeber
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden