Im Streit um Tariferhöhungen für die etwa 50 000 Ärzte an kommunalen Krankenhäusern will die Gewerkschaft Marburger Bund Ende dieser Woche entscheiden, ob sie die Verhandlungen für gescheitert erklärt.
Das wäre Voraussetzung für eine Urabstimmung über einen Arbeitskampf. Das höchste tarifpolitische Gremium der Ärztegewerkschaft, die Große Tarifkommission, werde am kommenden Donnerstag oder Freitag tagen, sagte ein Sprecher am Donnerstag nach einem Treffen in Frankfurt/Main. Ort und Zeit stünden noch nicht genau fest.
Das Angebot der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände ist aus Sicht des Marburger Bunds «völlig unannehmbar». Er fordert unter anderem sechs Prozent mehr Gehalt sowie besser bezahlte Bereitschaftsdienste. Die VKA dagegen hatte in der vierten Verhandlungsrunde am Dienstag in Bonn ein Plus von 1,48 Prozent für Gehälter und die Vergütung von Bereitschaftsdiensten angeboten. Außerdem wurde eine Einmalzahlung von 250 Euro vorgeschlagen.
- Arbeitgeber kritisieren neue Verordnung zur einheitlichen Pflegeausbildung
- Beamtenpension kann nach ausländischem Strafurteil aberkannt werden
- Geldbuße gegen Beamte wegen Aufnahmeritualen
- Auch Landesdatenschutzgesetze müssen Vorgaben der DSGVO umsetzen
- TVöD-Beschäftigte von Bund und Kommunen bekommen 7,5 Prozent mehr Gehalt
- Angemessene Anhörungsfrist für Arbeitnehmer bei Verdachtskündigung
- Staatsnahe Tätigkeiten können eine Zulassung als Syndikusrechtsanwalt ausschließen
- Erste Hilfe durch Lehrer ist Amtspflicht
- Tarifergebnis für Uniklinik-Pflegekräfte
- Ehemaliger Geschäftsführer des NRW-Baubetriebs wegen Bestechlichkeit verurteilt
- TVöD-Beschäftigte von Bund und Kommunen bekommen 7,5 Prozent mehr Gehalt
- Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter
- Wann Resturlaub in das nächste Jahr übertragen werden darf
- Zusatzrente im öffentlichen Dienst wird neu berechnet
- Krankmeldung im öffentlichen Dienst
- Die Regelungen des DRK-Tarifvertrags 2016 für das Deutsche Rote Kreuz
- Tarifverhandlungen beim Caritasverband gestartet
- Arbeitszeitverkürzung und Gehaltsplus für Beamte gefordert
- Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
- Unkündbarkeit nach § 34 TVöD gilt nur nach Beschäftigung bei identischem Arbeitgeber
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden