Mehr als ein Viertel der deutschen Verbraucher nutzt das Internet, um sich über Versicherungen zu informieren. Dies geht aus dem aktuellen Branchenbericht Versicherungen der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (Agof) hervor.
Hinzu kommen außerdem noch einmal mehr als 4,3 Millionen (8,6 Prozent), die schon einmal einen Abschluss über das Internet getätigt haben. Mit 56,7 Prozent sind die versicherungsaffinen Onliner überwiegend männlich. Außerdem gehören sie in der Regel zur werberelevanten Altersgruppe zwischen 30 und 49 Jahren (44,4 Prozent) und verfügen über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro. Um den Dialog mit potenziellen Kunden zu intensivieren und die Abschlusswahrscheinlichkeit zu erhöhen, empfiehlt die Agof deshalb, ganz gezielt auf Produktinformationen oder zusätzliche Services wie Vergleichsportale zu setzen. (sas)
- Das war's: acquisa.de sagt Tschüß
- Wer besonders gut ist, macht sich überflüssig
- Google und Facebook bieten den besten ROI
- Googles neuer Adblocker im Überblick
- 2018 werden mit Smartphones 33 Milliarden Euro umgesetzt
- Messaging-Dienste überholen Sprachtelefonie
- So profitiert SEO von Content Marketing
- "Leitmedien wird es immer geben. Die Frage ist nur welche"
- Warum 2018 das Jahr des Influencer Marketings wird
- Facebook wächst – und vergreist
- Die Geschichte der Social Media im Überblick
- 33 Social-Media-Content-Ideen
- Fünf wichtige Antworten zu Kundenbindungsmaßnahmen
- Die besten Marketing-Zitate
- Gute Online-Brainstorming-Tools
- 6 Social-Media-Marketing-Trends für 2018
- Zehn goldene Regeln für Ihre Social-Media-Kommunikation
- Content is King: Was hinter dem Zitat von Bill Gates steckt
- So finden Sie die besten Überschriften - mit Beispielen
- "Paid Social Media ist ein spannendes Thema"
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden