
Die Angst vor Social Media in deutschen Unternehmen ist offenbar groß. Darauf deutet zumindest das Ergebnis einer Umfrage von Kaspersky Lab hin, wonach 40,2 Prozent der Firmen den Zugang zu sozialen Medien für ihre Mitarbeiter aus diesem Grund gesperrt haben.
Weltweit verwehren der Studie „Global IT Security Risks: 2012“ zufolge sogar 50,2 Prozent der Unternehmen ihren Mitarbeitern das Kommunizieren in Social Media. Als Hauptmotiv nennen die Teilnehmer der internationalen Befragung die Angst vor unvorhersehbaren Sicherheitsrisiken. So zählt jedes dritte Unternehmen Social Media zu einem der drei größten IT-Sicherheitsrisiken. Noch mehr Sperrungen gibt es nur bei Online-Games (58,7 Prozent) sowie Filesharing (53,6 Prozent). 47,7 Prozent der deutschen Unternehmen halten letzteres für eine noch größere Bedrohung, bei Online-Games sind es sogar 52,3 Prozent. Internet-TV ist in 46,2 Prozent der deutschen Firmen verboten. Nur etwa die Hälfte aller Studienteilnehmer hält ihr Unternehmen für gewappnet gegen Spionage und Ideenklau.
Für die Umfrage hatte das Sicherheitsunternehmen Kaspersky Lab B2B International beauftragt. Befragt wurden mehr als 3.000 Entscheider aus 22 Ländern, darunter knapp 200 Deutsche.
Schlagworte zum Thema: Online-Marketing, Social Media
- Das war's: acquisa.de sagt Tschüß
- Wer besonders gut ist, macht sich überflüssig
- Google und Facebook bieten den besten ROI
- Googles neuer Adblocker im Überblick
- 2018 werden mit Smartphones 33 Milliarden Euro umgesetzt
- Messaging-Dienste überholen Sprachtelefonie
- So profitiert SEO von Content Marketing
- "Leitmedien wird es immer geben. Die Frage ist nur welche"
- Warum 2018 das Jahr des Influencer Marketings wird
- Facebook wächst – und vergreist
- Die Geschichte der Social Media im Überblick
- 33 Social-Media-Content-Ideen
- Fünf wichtige Antworten zu Kundenbindungsmaßnahmen
- Die besten Marketing-Zitate
- Gute Online-Brainstorming-Tools
- 6 Social-Media-Marketing-Trends für 2018
- Zehn goldene Regeln für Ihre Social-Media-Kommunikation
- Content is King: Was hinter dem Zitat von Bill Gates steckt
- 5 Fettnäpfchen, die Sie auf Snapchat vermeiden sollten
- Die Digitalisierung des Marketing ist überlebenswichtig
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden