
Facebook geht ab sofort gegen falsche Likes vor. Wie das soziale Netzwerk auf der eigenen Security Page berichtet, habe man technische Änderungen vorgenommen, mit denen all jene Likes, die durch einen Verstoß gegen die Facebook-Richtlinien entstanden sind, erkannt und gelöscht werden.
Das soziale Netzwerk Facebook geht davon aus, dass dies im Durchschnitt etwa ein Prozent aller Likes betrifft. Schlechte Karten haben allerdings Unternehmen, die ihre Fanzahlen durch Malware, kompromittierte Konten, getäuschte Nutzer und Zukäufe künstlich in die Höhe getrieben haben. Sie dürften sich von weitaus mehr Likes verabschieden müssen. Facebook bemerkt dazu, dass falsche Likes zu keiner Zeit erlaubt gewesen seien und auch in der Vergangenheit - so weit möglich - dagegen vorgegangen worden sei. Schutzvorkehrungen habe es immer gegeben, die Systeme seien nun jedoch verbessert worden. Hintergrund dürfte die anhaltende Kritik der Werbekunden sein, dass eine Vielzahl der Nutzerkonten sowie Klicks auf den „Gefällt mir“-Button gefälscht sein könnten.
Schlagworte zum Thema: Facebook, Social Media, Online-Marketing
- Das war's: acquisa.de sagt Tschüß
- Wer besonders gut ist, macht sich überflüssig
- Google und Facebook bieten den besten ROI
- Googles neuer Adblocker im Überblick
- 2018 werden mit Smartphones 33 Milliarden Euro umgesetzt
- Messaging-Dienste überholen Sprachtelefonie
- So profitiert SEO von Content Marketing
- "Leitmedien wird es immer geben. Die Frage ist nur welche"
- Warum 2018 das Jahr des Influencer Marketings wird
- Facebook wächst – und vergreist
- Die Geschichte der Social Media im Überblick
- 33 Social-Media-Content-Ideen
- Fünf wichtige Antworten zu Kundenbindungsmaßnahmen
- Die besten Marketing-Zitate
- Gute Online-Brainstorming-Tools
- 6 Social-Media-Marketing-Trends für 2018
- Zehn goldene Regeln für Ihre Social-Media-Kommunikation
- Content is King: Was hinter dem Zitat von Bill Gates steckt
- 5 Fettnäpfchen, die Sie auf Snapchat vermeiden sollten
- Die Digitalisierung des Marketing ist überlebenswichtig
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden