
Unternehmen aus Deutschland taugen im digitalen Zeitalter nur bedingt als Vorbilder. Die meisten von ihnen pendeln zwischen Skepsis und Hinterherlaufen, offenbart nun eine Studie.
Knapp 20 Prozent. So hoch ist die Zahl der deutschen Unternehmen, die die digitale Transformation nicht annehmen. Diese Unternehmen lehnen die Digitalisierung ab, sehen die Chancen nicht oder sind schlichtweg unwissend. Immerhin gut 40 Prozent beschreiben sich selbst als Mitläufer im digitalen Zeitalter. Sie gestalten nicht, sondern orientieren sich bestenfalls an der Konkurrenz und bestehenden Lösungen. Zusammen sind es 61 Prozent, die die digitale Transformation entweder ablehnen, oder ihr hinterherlaufen. (9 Vorhersagen für das digitale Marketing 2015)
Dieses Bild zeichnet eine neue Studie zur Digitalen Transformation mit dem Namen „Digital Business Readiness“ des IT-Forschungs- und Beratungsunternehmen Crisp Research AG im Auftrag der Dimension Data. Die Studie macht dabei vor allem die Geschäftsführer für die fehlende digitale Aufbruchstimmung verantwortlich, da sie laut der Studie nicht als Treiber der Digitalisierung fungieren, obwohl sie dazu in der Lage sein sollten. Ganz anders führende IT-Angestellte. Sie sehen sich in der Mehrheit als digitale Gestalter, Entwickler und Unterstützer der digitalen Transformation.
Immerhin 39 Prozent gehen aktiv voran
Doch es gibt auch eine Gegenbewegung. So kristallisiert sich an Anteil von 39 Prozent deutscher Unternehmen hervor, die aktiv bei der digitalen Transformation voran gehen. Diese Unternehmen nehmen die Herausforderungen und Chancen dieses Schrittes an und suchen nach Wegen, vom digitalen Zeitalter zu profitieren.
So gesehen nehmen immer mehr die digitale Transformation ernst, schaffen es aber bislang nicht, einen wirklichen Schritt nach vorne zu machen.
Interessante Themen
Das Internet der Dinge ist für die meisten Unternehmen noch weit weg
Diese Trends beeinflussen das digitale Marketing
Digital: Commerce: Welche Rolle spielt der Retailer fürs Einkaufserlebnis?
Schlagworte zum Thema: Digitalisierung, Daten, IT-Unternehmen, Unternehmen
- Das war's: acquisa.de sagt Tschüß
- Wer besonders gut ist, macht sich überflüssig
- Google und Facebook bieten den besten ROI
- Googles neuer Adblocker im Überblick
- 2018 werden mit Smartphones 33 Milliarden Euro umgesetzt
- Messaging-Dienste überholen Sprachtelefonie
- So profitiert SEO von Content Marketing
- "Leitmedien wird es immer geben. Die Frage ist nur welche"
- Warum 2018 das Jahr des Influencer Marketings wird
- Facebook wächst – und vergreist
- Die Geschichte der Social Media im Überblick
- 33 Social-Media-Content-Ideen
- Fünf wichtige Antworten zu Kundenbindungsmaßnahmen
- Die besten Marketing-Zitate
- Gute Online-Brainstorming-Tools
- 6 Social-Media-Marketing-Trends für 2018
- Zehn goldene Regeln für Ihre Social-Media-Kommunikation
- Content is King: Was hinter dem Zitat von Bill Gates steckt
- So finden Sie die besten Überschriften - mit Beispielen
- "Paid Social Media ist ein spannendes Thema"
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden