Das Social Web erhöht die Transparenz von Unternehmen. Folgen sind oftmals Shitstorms, Pinnwand-Hijacking oder Kommunikationskrisen. Wie man solche Krisen vermeidet und sich die Transparenz zunutze macht, erklärt Mirko Lange, Geschäftsführer von Talkabout Communications, im Gespräch mit acquisa.
Er ist der Ansicht, dass eine unprofessionelle Social-Media-Kommunikation das Krisenrisiko verstärke, eine professionelle es jedoch ganz erheblich reduzieren könne. Häufig werde jedoch nur die Sichtbarkeit des Mangels symptomatisch gemanaged. Nachhaltiger sei es, die Ursachen anzugehen. Das vollständige Interview lesen Sie hier. (ms)
- Das war's: acquisa.de sagt Tschüß
- Wer besonders gut ist, macht sich überflüssig
- Google und Facebook bieten den besten ROI
- Googles neuer Adblocker im Überblick
- 2018 werden mit Smartphones 33 Milliarden Euro umgesetzt
- Messaging-Dienste überholen Sprachtelefonie
- So profitiert SEO von Content Marketing
- "Leitmedien wird es immer geben. Die Frage ist nur welche"
- Warum 2018 das Jahr des Influencer Marketings wird
- Facebook wächst – und vergreist
- Die Geschichte der Social Media im Überblick
- 33 Social-Media-Content-Ideen
- Fünf wichtige Antworten zu Kundenbindungsmaßnahmen
- Die besten Marketing-Zitate
- Gute Online-Brainstorming-Tools
- 6 Social-Media-Marketing-Trends für 2018
- Zehn goldene Regeln für Ihre Social-Media-Kommunikation
- Content is King: Was hinter dem Zitat von Bill Gates steckt
- So finden Sie die besten Überschriften - mit Beispielen
- "Paid Social Media ist ein spannendes Thema"
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden