
Der "Digital Marketers Census 2016" von Marin Software bringt es ans Licht: Ganz oben auf der Agenda der deutschen Digital Marketer stehen in diesem Jahr Investitionen in Technologien zur gezielteren Kampagnensteuerung.
Die Investition in Technologie, die bessere Zielgruppen-Insights zur Kampagnensteuerung ermöglicht, hat für deutsche Digital-Marketing-Manager in den nächsten zwölf Monaten höchste Priorität. 38,5 Prozent nennen diesen Punkt. 35 Prozent führen digitales Crosschannel-Marketing an und 29,5 Prozent die Nutzung von Zielgruppeninformationen für die Kampagnenplanung und -realisierung.
Erfolgsmessung und Datenanalyse bleiben digitale Prioritäten
Auf Platz 4 im Ranking rangiert das Thema Transparenz bzw. Erfolgsmessung, speziell im Hinblick auf Agenturen und Dienstleister (29 Prozent). Die effektive Skalierung von Kampagnen über Social-Media-Kanäle nennen 27,5 Prozent der Befragten.
"Nur" auf Rang 6 liegt die Integration der digitalen Marketing-Disziplinen, dabei ist das eines der großen Versprechen der Digitalisierung (27 Prozent). Wenig überraschend hingegen ist der artikulierte Bedarf an Mitarbeitern mit Kenntnissen in der Datenanalyse. 22 Prozent der Digital Marketer wollen hier tätig werden.
Der "Digital Marketers Census" wurde Ende 2015 parallel in Deutschland, Frankreich und UK durchgeführt. Es wurden insgesamt 600 digitale Entscheider, darunter 200 Deutsche, befragt.
Weitere Informationen:
Report: Gesucht, aber mäßig entlohnt - willkommen im Online-Marketing
Schlagworte zum Thema: Marketing, Marketing Automation, Database, Dialogmarketing
- Intelligente Bots übernehmen den Kundendialog der Zukunft
- »Bunte Bilder reichen nicht«
- Die erfolgreichsten Corporate-Blogs im deutschsprachigen Raum
- E-Mail bleibt wichtigster Marketing-Kanal
- Unternehmen erhöhen ihre E-Mail-Marketing-Budgets
- Gericht erklärt Klausel über Verwendung früherer Kundendaten für unzulässig
- Das sind die wichtigsten Kennzahlen im E-Mail-Marketing
- Aussteller investieren in Qualität ihrer Messeauftritte
- DSGVO-konforme Opt-ins: So geht's
- Pressestellen vernachlässigen das Thema Reputation
- Die Auswirkungen der DSGVO auf E-Mail-Datenschutz und Lead Management
- DSGVO-konforme Opt-ins: So geht's
- Quantität ist nur ein Kriterium von Qualität
- Mehr als Punkte sammeln: So wird das Bonusprogramm zum Erfolg
- So landen Ihre E-Mails nicht im Spam
- Rechtliche Fallstricke des Guerilla-Marketings
- Viele Gutscheine werden gar nicht eingelöst
- Fluktuation in Call-Centern bleibt hoch
- "Die Preisschraube lässt sich nicht zurückdrehen"
- So reaktivieren Sie Kunden per E-Mail
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden