Das Internet der Dinge wird auch für das Marketing eine neue Ära einläuten. Eine Infografik von Marketo zeigt, wohin die Reise gehen wird.
Das Internet der Dinge eröffnet den Unternehmen eine Vielzahl an Möglichkeiten, mehr über die Nutzer zu erfahren und entsprechend auf ihre Bedürfnisse zu reagieren. Und die Zahl der User von Smart Devices etc. wird in den kommenden Jahren rasant steigen.
Die Kundenbeziehung wird datengetrieben, die Marketer zu Data Scientists. Dabei dürfte zunächst das Kaufverhalten und der Weg zum Kauf im Fokus stehen. Doch auch Anwendungen im Kundenservice sind gut denkbar, eine noch gezieltere Aussteuerung von Werbemaßnahmen sowieso.
Weiterlesen:
Dem datenbasierten Marketing fehlt noch die Basis
Schlagworte zum Thema: Internet der Dinge, Digitalisierung, Marketing, Big Data, Analytics
- Nicht mal die Hälfte der CIOs mit Fortschritten der Digitalisierung zufrieden
- Customer Experience: Das Markenleitbild der Zukunft
- Messenger-Nutzer wollen schnelle Antworten
- So wünschen sich Kunden die Personalisierung im Web
- DSGVO: Von diesen Rechten werden Kunden Gebrauch machen
- Digitalisierung: Die Zuständigkeiten haben sich verlagert
- Wie Cyber-ready sind eigentlich deutsche Unternehmen?
- Erstmal abwarten: Bei neuen Technologien halten sich deutsche Unternehmen zurück
- Aldi, Ikea und Saturn mit ausgezeichneter Kundenberatung
- Was die Customer Experience 2018 prägt und verändert
- Sechs gute Kundenbindungsinstrumente
- 10 Tipps für mehr Kundenloyalität
- DSGVO: Kleine Unternehmen befürchten Nachteile
- Whatsapp für Unternehmen: Das sind die neuen Einsatzmöglichkeiten
- Der BVDW erklärt die Datenschutz-Grundverordnung
- Wie Sie Buyer Journeys im B2B entwickeln
- Die digitale Customer Journey in 7 Schritten
- So werden Kundenbindungsprogramme genutzt
- Anforderungen an einen modernen Kundenservice
- CRM ist eine umfassende Strategie
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden