
Vsa, ein Dienstleister für Apothekenabrechnung und die Betriebskrankenkassen Bkk Firmus sowie R+V Bkk sind „Deutschlands kundenorientiertesten Dienstleister 2014“. Ausgezeichnet wurden die Firmen von dem Beratungsunternehmen Servicerating. Der Jury gefiel vor allem deren Mitarbeiterorientierung.
Alle Top 10 Unternehmen legen demnach großen Wert auf Mitarbeiterorientierung. Sie haben ausreichend Freiheit, um Kunden optimal bedienen zu können, unterstützt durch ein CRM-System, dass alle relevanten Kundendaten liefert, damit eine optimale Beratung garantiert wird. Außerdem hat jeder Kunde einen festen Ansprechpartner.
Die Plätze vier bis zehn gehen an Ic Unet, Gira Giersiepen, Direct Line Versicherung, Barmer Gek, Jobware Online-Service, Aok Nordwest sowie Azh Abrechnungs- und IT-Dienstleistungszentrum für Heilberufe.
Außerdem erhielten Unternehmen Sonderpreise, die nicht zu den Top 10 gehören: Deutsche Vermögensberatung (Branchenpreis Finanzdienstleister), Lichtblick (Energiedienstleister), Eismann Tiefkühlheimservice (Handel) sowie die Sixt Autovermietung (Logistik/Tourismus).
Wie in den kundenorientiertesten Unternehmen kommuniziert wird, bestimmt der Kunde selbst. Die Firmen bieten in der Regel alle üblichen Kommunikationskanäle an, Chats und Apps nehmen zu. Die kundenorientiertesten Dienstleister kombinierten leistungsfähige Systeme, ausgefeilte Prozesse und menschlichen Service, so Kai Riedel, Geschäftsführer von Servicerating. Allein damit würden sie sich bereits erheblich von den Wettbewerbern abheben und es zeige sich, dass das Engagement für Kundenorientierung und betriebswirtschaftlicher Erfolg in der Regel zusammengingen.
Schlagworte zum Thema: Kundenservice, Kundenbindung, Dialogmarketing
- Nicht mal die Hälfte der CIOs mit Fortschritten der Digitalisierung zufrieden
- Customer Experience: Das Markenleitbild der Zukunft
- Messenger-Nutzer wollen schnelle Antworten
- So wünschen sich Kunden die Personalisierung im Web
- DSGVO: Von diesen Rechten werden Kunden Gebrauch machen
- Digitalisierung: Die Zuständigkeiten haben sich verlagert
- Wie Cyber-ready sind eigentlich deutsche Unternehmen?
- Erstmal abwarten: Bei neuen Technologien halten sich deutsche Unternehmen zurück
- Aldi, Ikea und Saturn mit ausgezeichneter Kundenberatung
- Was die Customer Experience 2018 prägt und verändert
- Sechs gute Kundenbindungsinstrumente
- 10 Tipps für mehr Kundenloyalität
- DSGVO: Kleine Unternehmen befürchten Nachteile
- Whatsapp für Unternehmen: Das sind die neuen Einsatzmöglichkeiten
- Der BVDW erklärt die Datenschutz-Grundverordnung
- Wie Sie Buyer Journeys im B2B entwickeln
- Die digitale Customer Journey in 7 Schritten
- So werden Kundenbindungsprogramme genutzt
- Anforderungen an einen modernen Kundenservice
- CRM ist eine umfassende Strategie
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmeldenArmin Schmatz Fri May 02 16:51:24 CEST 2014
[Text gelöscht] Wir bitten auf werbliche Kommentare zu verzichten.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Haufe Online Redaktion
Antworten