Der Software-Gigant Oracle hat während seiner Open-World-Konferenz seine "Oracle Public Cloud" präsentiert. Über diese haben Kunden quasi im Selbstbedienungsprinzip Zugriff auf Oracle-Datenbankservices, eine Plattform zum Betrieb von Java-Anwendungen, die "Fusion"-Applikationen CRM und HCM sowie Oracles Kollaborationssuite "Social Network".
Der Softwareriese bietet also in seiner Public Cloud sowohl "Platform-as-a-Service"-Angebote (Datenbank, Java-Betrieb) als auch "Software-as-Service" (Applikationen, Social Network) an.
Das Hauptargument, mit dem Oracle Kunden darauf locken will, ist die Einfachheit eines "Umzugs" in die Wolke: Kunden sollen genau die gleichen Business-Applikationen wahlweise sowohl vor Ort als auch in der Cloud betreiben können. Auch Datenbank und Java-Applikationen sollen laut Oracle in die Cloud gebracht werden können, ohne dass sie umgeschrieben werden müssen.
Bereits als Cloud-Service erhältlich sind Oracles Kundenbeziehungssuite Fusion CRM sowie die Personalmanagementsoftware Human Capital Management (HCM). (sro)
- Nicht mal die Hälfte der CIOs mit Fortschritten der Digitalisierung zufrieden
- Customer Experience: Das Markenleitbild der Zukunft
- Messenger-Nutzer wollen schnelle Antworten
- So wünschen sich Kunden die Personalisierung im Web
- DSGVO: Von diesen Rechten werden Kunden Gebrauch machen
- Digitalisierung: Die Zuständigkeiten haben sich verlagert
- Wie Cyber-ready sind eigentlich deutsche Unternehmen?
- Erstmal abwarten: Bei neuen Technologien halten sich deutsche Unternehmen zurück
- Aldi, Ikea und Saturn mit ausgezeichneter Kundenberatung
- Was die Customer Experience 2018 prägt und verändert
- Sechs gute Kundenbindungsinstrumente
- 10 Tipps für mehr Kundenloyalität
- DSGVO: Kleine Unternehmen befürchten Nachteile
- Whatsapp für Unternehmen: Das sind die neuen Einsatzmöglichkeiten
- Der BVDW erklärt die Datenschutz-Grundverordnung
- Wie Sie Buyer Journeys im B2B entwickeln
- Die digitale Customer Journey in 7 Schritten
- So werden Kundenbindungsprogramme genutzt
- Anforderungen an einen modernen Kundenservice
- CRM ist eine umfassende Strategie
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden