
Die Wohnungsgenossenschaft "Lipsia" eG (Lipsia) hat auf ihrem Firmengelände in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Leipzig eine Elektro-Tanksäule installiert. Die Tanksäule wird zum Teil mit Strom aus erneuerbaren Energien beliefert.
Bisher besitzt die Wohnungsgenossenschaft zwei Firmen-PKW mit Elektroantrieb. Langfristig soll die Fahrzeugflotte mit insgesamt zehn Firmenwagen komplett auf Elektromobilität umgestellt werden.
Auch Mieter, Mitglieder und andere E-Mobil-Nutzer dürfen während der Öffnungszeiten der Lipsia an der Ladesäule "Strom tanken", so Lipsia-Vorstand Wilhelm Grewatsch. Die Wohnungsgenossenschaft halte es für wichtig, Elektromobilität zu unterstützen, weil ein Elektroantrieb dem konventionellen Verbrennungsmotor in vielerlei Hinsicht überlegen sei – schließlich verursache er keine schädlichen Abgase und laufe nahezu lautlos.
Schlagworte zum Thema: Wohnungswirtschaft, Energie
- Thüringen: Wohnungsmieten liegen unter dem Bundesdurchschnitt
- In eigener Sache: "Tag der Wohnungswirtschaft" auf der IFH/Intherm
- Hessen: Initiative fordert bessere Rahmenbedingungen für Wohnungsbau
- Kommentar: Grundsteuerreform in nur eineinhalb Jahren
- ProPotsdam knackt Marke von 1.000 Neubauwohnungen
- Düsseldorf: Wogedo stellt 59 Wohnungen in Unterrath fertig
- Berlin: Degewo baut "Variowohnungen" für Studierende und Azubis
- Volkswagen Immobilien platziert "Grüne Schuldscheine" am Kapitalmarkt
- Start-up-Ideen für die Wohnungswirtschaft gesucht
- Berlin: Neues Quartier für Hauptstadtzentrum geplant
- Schadensersatzanspruch Vermieter gegen Mieter nach Auszug
- Videoüberwachung durch Vermieter: Mieter müssen Überwachungskamera nicht dulden
- Asbest im Bodenbelag entfernen: Kosten, Vorschriften, Gesundheitsgefahren
- WEG-Abrechnung: Notwendiger Inhalt laut § 28 WEG
- BilRUG: Umsatzerlöse neu definiert
- § 14 Nr.1 WEG, § 22 Abs.1-3 WEG: Erhebliche optische Veränderung der Wohnungseigentumsanlage
- Nebenkostenabrechnung: Messen und Abrechnen von Wärmepumpen
- BGB §§ 543 Abs. 2 Nr. 3, 569 Abs. 3 Nr. 3, 573 Abs. 2: Ordentliche Kündigung; Zahlungsverzug
- BGB §§ 543, 546: Fristlose Kündigung wegen Beleidigung bzw. übler Nachrede
- BGB § 553 Abs. 1 Berechtigtes Interesse an der Untervermietung
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden