
Am 7. und 8. November 2012 findet in Berlin die fünfte Kommunalkonferenz „Mit der Energiewende kommunale Zukunft gestalten“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung ist auch die Preisverleihung des Wettbewerbs „Kommunaler Klimaschutz 2012“ geplant.
Ferner beinhaltet das Programm eine Podiumsdiskussion zu Stand und Herausforderungen der Energiewende sowie ein Tischgespräch mit dem Inhalt „Erfolgsgeschichte Wettbewerb Kommunaler Klimaschutz“. Zusätzlich werden Fachforen zu den Themen „Zukunft der kommunalen Energieversorgung“, „wie viel Energie brauchen wir?“ und „Kommunaler Masterplan: 100 Prozent Klimaschutz“.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.kommunaler-klimaschutz.de
Schlagworte zum Thema: Klimaschutz, Veranstaltung
- Bezahlbares Wohnen: Wohnungswirtschaft und Kommunen gründen Stormarner Bündnis
- Freiburg: 148 neue Wohnungen entstehen in St. Georgen und Weingarten-West
- Thüringen: Wohnungsmieten liegen unter dem Bundesdurchschnitt
- In eigener Sache: "Tag der Wohnungswirtschaft" auf der IFH/Intherm
- Hessen: Initiative fordert bessere Rahmenbedingungen für Wohnungsbau
- Kommentar: Grundsteuerreform in nur eineinhalb Jahren
- ProPotsdam knackt Marke von 1.000 Neubauwohnungen
- Düsseldorf: Wogedo stellt 59 Wohnungen in Unterrath fertig
- Berlin: Degewo baut "Variowohnungen" für Studierende und Azubis
- Volkswagen Immobilien platziert "Grüne Schuldscheine" am Kapitalmarkt
- Schadensersatzanspruch Vermieter gegen Mieter nach Auszug
- Videoüberwachung durch Vermieter: Mieter müssen Überwachungskamera nicht dulden
- Asbest im Bodenbelag entfernen: Kosten, Vorschriften, Gesundheitsgefahren
- WEG-Abrechnung: Notwendiger Inhalt laut § 28 WEG
- BilRUG: Umsatzerlöse neu definiert
- § 14 Nr.1 WEG, § 22 Abs.1-3 WEG: Erhebliche optische Veränderung der Wohnungseigentumsanlage
- BGB §§ 543, 546: Fristlose Kündigung wegen Beleidigung bzw. übler Nachrede
- BGB §§ 543 Abs. 2 Nr. 3, 569 Abs. 3 Nr. 3, 573 Abs. 2: Ordentliche Kündigung; Zahlungsverzug
- Nebenkostenabrechnung: Messen und Abrechnen von Wärmepumpen
- BGB § 553 Abs. 1 Berechtigtes Interesse an der Untervermietung
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden