
Im August 2013 lobte die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH im Rahmen der Kunstinitiative LOA Berlin (Lichtenberg Open Art) den internationalen Wettbewerb für Fassadenkunst aus. Der Siegerentwurf steht nun fest: Ab Sommer 2014 zieren drei über 30 Meter hohe menschliche Figuren den Giebel eines Berliner Plattenbaus.
Mit der Initiative LOA Berlin wolle das Wohnungsunternehmen künstlerische Impulse im Stadtraum setzen, sagte Howoge Geschäftsführerin Stefanie Frensch. Das Besondere an der Initiative sei, dass sie Kunst für jeden erfahrbar mache. So plane die Howoge z. B. in Kooperation mit der Jugendkunstschule Lichtenberg „Stadt-Kunst“-Projekttage, an denen Schüler die Möglichkeit erhalten, sich mit Kunst im öffentlichen Raum auseinanderzusetzen. Darüber hinaus werden „Tage der offenen Werkstatt“ angeboten, bei denen interessierte Bürger einen Einblick in die Arbeitsweise der Künstler erhalten können.
Die Arbeiten am neuen Fassadenkunstwerk sollen Mitte Juni 2014 beginnen und werden voraussichtlich sechs bis acht Wochen andauern. Kreiert wird das über 500 Quadratmeter große Fassadenkunstwerk von den amerikanischen Künstlern James Bullough und Addison Karl – kurz JBAK. An dem Wettbewerb nahmen Teams aus sechs Ländern teil.
Schlagworte zum Thema: Wohnungswirtschaft, Wettbewerb
- Thüringen: Wohnungsmieten liegen unter dem Bundesdurchschnitt
- In eigener Sache: "Tag der Wohnungswirtschaft" auf der IFH/Intherm
- Hessen: Initiative fordert bessere Rahmenbedingungen für Wohnungsbau
- Kommentar: Grundsteuerreform in nur eineinhalb Jahren
- ProPotsdam knackt Marke von 1.000 Neubauwohnungen
- Düsseldorf: Wogedo stellt 59 Wohnungen in Unterrath fertig
- Berlin: Degewo baut "Variowohnungen" für Studierende und Azubis
- Volkswagen Immobilien platziert "Grüne Schuldscheine" am Kapitalmarkt
- Start-up-Ideen für die Wohnungswirtschaft gesucht
- Berlin: Neues Quartier für Hauptstadtzentrum geplant
- Schadensersatzanspruch Vermieter gegen Mieter nach Auszug
- Videoüberwachung durch Vermieter: Mieter müssen Überwachungskamera nicht dulden
- Asbest im Bodenbelag entfernen: Kosten, Vorschriften, Gesundheitsgefahren
- WEG-Abrechnung: Notwendiger Inhalt laut § 28 WEG
- BilRUG: Umsatzerlöse neu definiert
- § 14 Nr.1 WEG, § 22 Abs.1-3 WEG: Erhebliche optische Veränderung der Wohnungseigentumsanlage
- Nebenkostenabrechnung: Messen und Abrechnen von Wärmepumpen
- BGB §§ 543 Abs. 2 Nr. 3, 569 Abs. 3 Nr. 3, 573 Abs. 2: Ordentliche Kündigung; Zahlungsverzug
- BGB §§ 543, 546: Fristlose Kündigung wegen Beleidigung bzw. übler Nachrede
- BGB § 553 Abs. 1 Berechtigtes Interesse an der Untervermietung
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden