
Die landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaft Howoge will den Wohnungsbestand bis zum Jahr 2026 auf 75.000 Wohnungen erweitern. 80 Prozent davon sollen Neubauprojekte sein. Knapp 2.400 Wohnungen sind nach Angaben des Unternehmens derzeit im Bau, für 2.650 weitere Wohnungen sei die Fertigstellung bis 2020 geplant.
Für den Bau von weiteren rund 4.000 Wohnungen habe die Howoge die Grundstücke bereits überwiegend gesichert, sagte Geschäftsführerin Stefanie Frensch. Im Jahresabschluss 2016 habe das Unternehmen Umsatzerlöse von 350 Millionen Euro ausgewiesen.
Mehr als 60 Prozent der Wohnungen sollen in Lichtenberg, dem Investitionsschwerpunkt des Unternehmens, gebaut werden. Darüber hinaus wird Treptow-Köpenick ein zweiter Investitionsfokus, wobei nach Angaben des Unternehmens vor allem Neubauten im Bereich des Technologiestandorts Adlershof geplant sind.
Howoge erwirbt Neubauprojekt mit 166 Wohnungen in Marzahn
Die Howoge hatte erst vor ein paar Tagen ein Neubauprojekt in Berlin-Marzahn erworben. In der Flämingstraße entstehen ab Mitte 2017 insgesamt 166 Wohnungen. Verkäufer und Projektentwickler ist die Treucon Gruppe.
"Da in dieser Lage eine sehr hohe Nachfrage nach Wohnraum für junge Erwachsene, Senioren und Paare besteht, liegt der Schwerpunkt des Angebotes mit über 60 Prozent auf kleinen Wohnungen mit ein und zwei Zimmern", so Frensch. Im Erdgeschoss soll außerdem eine Wohngemeinschaft mit acht Zimmern für einen sozialen Träger entstehen.
Schlagworte zum Thema: Neubau
- Thüringen: Wohnungsmieten liegen unter dem Bundesdurchschnitt
- In eigener Sache: "Tag der Wohnungswirtschaft" auf der IFH/Intherm
- Hessen: Initiative fordert bessere Rahmenbedingungen für Wohnungsbau
- Kommentar: Grundsteuerreform in nur eineinhalb Jahren
- ProPotsdam knackt Marke von 1.000 Neubauwohnungen
- Düsseldorf: Wogedo stellt 59 Wohnungen in Unterrath fertig
- Berlin: Degewo baut "Variowohnungen" für Studierende und Azubis
- Volkswagen Immobilien platziert "Grüne Schuldscheine" am Kapitalmarkt
- Start-up-Ideen für die Wohnungswirtschaft gesucht
- Berlin: Neues Quartier für Hauptstadtzentrum geplant
- Schadensersatzanspruch Vermieter gegen Mieter nach Auszug
- Videoüberwachung durch Vermieter: Mieter müssen Überwachungskamera nicht dulden
- Asbest im Bodenbelag entfernen: Kosten, Vorschriften, Gesundheitsgefahren
- WEG-Abrechnung: Notwendiger Inhalt laut § 28 WEG
- BilRUG: Umsatzerlöse neu definiert
- § 14 Nr.1 WEG, § 22 Abs.1-3 WEG: Erhebliche optische Veränderung der Wohnungseigentumsanlage
- Nebenkostenabrechnung: Messen und Abrechnen von Wärmepumpen
- BGB §§ 543 Abs. 2 Nr. 3, 569 Abs. 3 Nr. 3, 573 Abs. 2: Ordentliche Kündigung; Zahlungsverzug
- BGB §§ 543, 546: Fristlose Kündigung wegen Beleidigung bzw. übler Nachrede
- BGB § 553 Abs. 1 Berechtigtes Interesse an der Untervermietung
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden