
Die Förderrunde 2021 für das Bundes-Innovationsprogramm "Zukunft Bau" ist gestartet. Projekte und Modellvorhaben können ab sofort eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 1. Juni. Ein Schwerpunktthema ist in diesem Jahr der Klimaschutz im Gebäudebereich.
Die Forschungsförderung "Zukunft Bau" ist ein Programm des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Gesucht werden jährlich innovative Ideen aus der Bauforschung und der Baupraxis. Bewerben können sich Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und andere Akteure aus der Bauforschung.
Die Anträge für Forschungsvorhaben müssen bis zum 1.6.2021 beim BBSR im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung eingereicht werden.
Schwerpunkt 2021: Klimaschutz im Gebäudebereich
Das BBSR setzt das Innovationsprogramm "Zukunft Bau" für das Bauministerium um. Gefördert werden Forschungsthemen rund um die nachhaltige Entwicklung des Gebäudebereichs. Dazu zählen Projekte, die Klimaneutralität und Klimaanpassung voranbringen, neue Lösungen für ressourceneffizientes und bezahlbares Bauen entwickeln oder innovative Lösungen in den Bereichen Baukultur und Architektur erarbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei dieser Förderrunde auf dem Klimaschutz in Gebäuden.
Seit der Gründung von "Zukunft Bau" im Jahr 2006 wurden rund 1.200 Forschungsprojekte und mehr als 70 Modellvorhaben mit mehr als 140 Millionen Euro Bundesmitteln unterstützt.
Förderaufruf 2021, Richtlinien und elektronischer Antrag
Das könnte Sie auch interessieren: