
Erik Nothhelfer wurde auf dem Jahreskongress des Regionalverbands IVD Süd e.V. in Würzburg einstimmig als Vorstandsvorsitzender des IVD Süd wiedergewählt.
Nothhelfer leitet seit 1988 ein mittelständisches Immobilienunternehmen in Ulm und ist Mitglied im Gutachterausschuss der Stadt. Dem IVD Süd trat er 1991 bei und wurde 1996 zum Regionalbeauftragten bestellt. Dem Vorstand gehört Nothhelfer seit 2001 an.
Ebenfalls mit einstimmiger Mehrheit gewählt wurden die stellvertretenden Vorsitzenden Sven Keussen aus München sowie Günther Gültling, der auch als Schatzmeister fungiert. Andreas Hubert aus Aalen, der bisher auch als stellvertretender Vorsitzender fungiert hatte, schied aus dem Gremium aus, da er im Juni zum Vizepräsident
des IVD-Bundesverbandes gewählt wurde.
Weiterhin im erweiterten Vorstand vertreten sind Christian Gorber aus Überlingen am Bodensee, Christoph Landgraf aus Reutlingen, sowie Martin Schäfer aus München. Sie wurden alle einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Neu im erweiterten IVD Süd Vorstand sind Florian Schreck aus Augsburg und Dirk Schemmer aus Freiburg, die auch einstimmig gewählt wurden. Stephan Zehnter aus München und Dirk Karge aus Stuttgart zogen sich nach acht beziehungsweise vierjähriger Vorstandsarbeit aus dem Gremium zurück.
Schlagworte zum Thema: Immobiliendienstleister, Personalie, Immobilienverband
- Microsoft und RIB starten Cloud für Bau- und Immobilienbranche
- Vonovia wandelt Schuldverschreibungen in Buwog-Aktien um
- Studie: Baukindergeld wird Eigentumsquote nicht erhöhen
- Eventus-Pleite: Ministerium gibt Gutachten in Auftrag
- Landtag: GBW-Untersuchungsausschuss wird Ende April eingesetzt
- Mietpreisbremse: Neue Regelung noch vor der Sommerpause
- Berliner demonstrieren gegen steigende Mieten
- WCCB-Prozess: Stadt Bonn erhält keinen Schadenersatz
- Übernahme: Hammerson lehnt Angebot von Klépierre erneut ab
- Bundesverfassungsgericht kippt Grundsteuer
- Berufszulassung für Immobilienverwalter gilt ab 1.8.2018
- Tarifvertrag für Gebäudereinigung tritt 2018 in Kraft
- Tarifvertrag Wohnungswirtschaft 2017: 4,6 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte
- Koalitionsvertrag 2018 aus Immobiliensicht
- Bundesregierung: Mindestlohn für Gebäudereiniger wird erhöht
- Neue Gesetze: Was ändert sich 2018 für die Immobilienbranche?
- Ex-WCM-Chefs gehen mit Godewind Immobilien an die Börse
- Grunderwerbsteuer: NRW will Freibeträge ermöglichen
- Mietpreisbremse in Niedersachsen gilt ab 1.12.2016
- Schornsteinfeger frei wählen: Neue Regelungen ab 2013
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden