
Die Berliner Grünen haben auf einer "Großstadtkonferenz" zum Bündnis "für bezahlbares Wohnen in lebenswerten Städten" aufgerufen. Zahlreiche Grüne aus verschiedenen Städten haben bereits unterzeichnet.
Das Städtebündnis will gegen steigende Mieten vorgehen. Mit dem Aufruf wollen die Berliner Grünen die Bedeutung der Wohn- und Mietpolitik unterstreichen. "Durch die Finanzkrise wird heute deutlich mehr mit Immobilien spekuliert", sagte die Landesvorsitzende Bettina Jarasch.
Dadurch habe sich der Anstieg der Mieten vielerorts dramatisch beschleunigt. In ihrem Aufruf fordern die Grünen unter anderem, dass die Kommunen mehr in den Sozialen Wohnungsbau investieren. Außerdem wollen sie Mietobergrenzen für einzelne Viertel erreichen und durchsetzen, dass das Wohngeld den gestiegenen Mieten angepasst wird.
Schlagworte zum Thema: Wohnungspolitik, Mietpreis
- Bitstone und AC+X beteiligen sich an Startup Brick Spaces
- TAG profitiert von steigenden Mieten und Zukäufen
- Bundestag setzt Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen ein
- Bremen schränkt Airbnb-Vermietungen stark ein
- Architrave übernimmt Property Care Bauarchiv
- Patrizia baut europäische Development-Plattform auf und kündigt weitere Fonds an
- Allianz und Scape gründen Joint Venture für australische Studentenwohnheime
- IBG-Pleite: Ex-Geschäftsführer zu Haftstrafen verurteilt
- Aareal Bank kooperiert mit Startup Plug and Play
- Empira eröffnet Büro in Frankfurt
- Berufszulassung für Immobilienverwalter gilt ab 1.8.2018
- Tarifvertrag für Gebäudereinigung tritt 2018 in Kraft
- Tarifvertrag Wohnungswirtschaft 2017: 4,6 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte
- Koalitionsvertrag 2018 aus Immobiliensicht
- Neue Gesetze: Was ändert sich 2018 für die Immobilienbranche?
- Bundesregierung: Mindestlohn für Gebäudereiniger wird erhöht
- Grunderwerbsteuer: NRW will Freibeträge ermöglichen
- Mietpreisbremse in Niedersachsen gilt ab 1.12.2016
- Ex-WCM-Chefs gehen mit Godewind Immobilien an die Börse
- Schornsteinfeger frei wählen: Neue Regelungen ab 2013
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden