
Der Münchener Oberbürgermeister Dieter Reiter wendet sich zum Auftakt der 19. Expo Real mit einem Grußwort an die Messebesucher.
Liebe Leserinnen und Leser,
die Expo Real ist seit 19 Jahren ein fester Eintrag im Terminkalender aller europäischen Akteure am Immobilienmarkt. Einer der wichtigsten Marktplätze der Immobilienbranche öffnet wieder das Parkett für die Marktteilnehmer. An einem der europaweit nachgefragtesten Immobilienstandorte selbst werden sie Kontakte knüpfen, Informationen austauschen und ihre Projekte und Dienstleistungen vorstellen.
Die knappen Flächenressourcen in München haben in den letzten Jahren zu einer weiter gestiegenen Konkurrenz zwischen den verschiedenen Nutzungen geführt. Wir wissen, dass der dynamischen Bevölkerungsentwicklung auch eine steigende Flächennachfrage für die Wirtschaft folgt.
Hier werden neue flächensparende Konzepte gefragt sein, die einer eng abgestimmten Vorgehensweise von Immobilienwirtschaft und Stadtplanung bedürfen. Flexible und effiziente Lösungen sind nötig, um einen intelligenten Umgang mit dem knappen Gut Fläche zu gewährleisten.
Die Landeshauptstadt München und ihre 27 Partner werden am Messestand die wichtigsten Entwicklungen in München und einige der wichtigsten anstehenden Projekte präsentieren. Sie sind herzlich eingeladen, mit den Fachleuten vor Ort die wesentlichen Aspekte zu vertiefen.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Teilnahme an der Expo Real 2016.
Ihr Dieter Reiter
Schlagworte zum Thema: Expo Real, Veranstaltung, Immobilienmesse, Immobilienwirtschaft
- Vonovia wandelt Schuldverschreibungen in Buwog-Aktien um
- Studie: Baukindergeld wird Eigentumsquote nicht erhöhen
- Eventus-Pleite: Ministerium gibt Gutachten in Auftrag
- Landtag: GBW-Untersuchungsausschuss wird Ende April eingesetzt
- Mietpreisbremse: Neue Regelung noch vor der Sommerpause
- Berliner demonstrieren gegen steigende Mieten
- WCCB-Prozess: Stadt Bonn erhält keinen Schadenersatz
- Übernahme: Hammerson lehnt Angebot von Klépierre erneut ab
- Bundesverfassungsgericht kippt Grundsteuer
- Wohnungsbau: Bundesregierung will Grundgesetz ändern
- Berufszulassung für Immobilienverwalter gilt ab 1.8.2018
- Tarifvertrag für Gebäudereinigung tritt 2018 in Kraft
- Tarifvertrag Wohnungswirtschaft 2017: 4,6 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte
- Koalitionsvertrag 2018 aus Immobiliensicht
- Bundesregierung: Mindestlohn für Gebäudereiniger wird erhöht
- Neue Gesetze: Was ändert sich 2018 für die Immobilienbranche?
- Ex-WCM-Chefs gehen mit Godewind Immobilien an die Börse
- Grunderwerbsteuer: NRW will Freibeträge ermöglichen
- Mietpreisbremse in Niedersachsen gilt ab 1.12.2016
- Schornsteinfeger frei wählen: Neue Regelungen ab 2013
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden