
Die Deutsche Immobilien-Akademie (DIA) an der Universität Freiburg hat die diesjährigen Forschungspreise an drei junge Wissenschaftler verliehen. Die Preisträger sind Dr. Sebastian Kohl, Andreas Kindt und Lasse Haarstark. EU-Kommissar Günther Oettinger überreichte auf der Expo Real die Urkunden.
Kohl wurde für seine Dissertation „Mieternation oder Hauseigentümernation? Wie historische Stadtpolitik-, Hausfinanz- und Bausektorinstitutionen die USA, Deutschland und Frankreich auf verschiedene Wohnungspfade setzten“ geehrt.
Kindt erhielt den Preis für seine Masterarbeit „Entwicklung einer Methodik zur Erkundung, Prognose und Optimierung der Lebenszykluskosten technischer Infrastruktur in der Stadt unter besonderer Berücksichtigung von Instandhaltungsstrategien“ und Haarstark für seine Masterarbeit „Analyse der Auswirkungen energieeffizienter Bauteile auf die Lebenszykluskosten von Gewerbeimmobilien am Beispiel der Siemens AG“.
„Angesichts der Herausforderungen der Zukunft benötigt Deutschland die Unterstützung der Forschung und den engen Austausch von Wissenschaft und Praxis. Gerade die Immobilienbranche benötigt die junge Generation, für die Digitalisierung und Internationalisierung zum alltäglichen Erfahrungsschatz gehört“, sagte EU-Kommissar Günther Oettinger bei der Preisverleihung.
Schlagworte zum Thema: Immobilien
- Patrizia baut europäische Development-Plattform auf und kündigt weitere Fonds an
- Allianz und Scape gründen Joint Venture für australische Studentenwohnheime
- IBG-Pleite: Ex-Geschäftsführer zu Haftstrafen verurteilt
- Aareal Bank kooperiert mit Startup Plug and Play
- Empira eröffnet Büro in Frankfurt
- Blackrock nimmt deutsche Immobilienfirmen ins Visier
- Microsoft und RIB starten Cloud für Bau- und Immobilienbranche
- Vonovia wandelt Schuldverschreibungen in Buwog-Aktien um
- Studie: Baukindergeld wird Eigentumsquote nicht erhöhen
- Eventus-Pleite: Ministerium gibt Gutachten in Auftrag
- Berufszulassung für Immobilienverwalter gilt ab 1.8.2018
- Tarifvertrag für Gebäudereinigung tritt 2018 in Kraft
- Tarifvertrag Wohnungswirtschaft 2017: 4,6 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte
- Koalitionsvertrag 2018 aus Immobiliensicht
- Bundesregierung: Mindestlohn für Gebäudereiniger wird erhöht
- Neue Gesetze: Was ändert sich 2018 für die Immobilienbranche?
- Ex-WCM-Chefs gehen mit Godewind Immobilien an die Börse
- Grunderwerbsteuer: NRW will Freibeträge ermöglichen
- Mietpreisbremse in Niedersachsen gilt ab 1.12.2016
- Schornsteinfeger frei wählen: Neue Regelungen ab 2013
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden