
Der Bund gibt in diesem Jahr 29,5 Millionen Euro für den Aus- und Umbau der Innenstädte in Thüringen aus. Das sehe eine Vereinbarung mit dem Bund vor, wie Bauminister Christian Carius (CDU) in Erfurt mitteilte.
nEinschließlich der Gelder aus dem Landeshaushalt werde sich das Volumen der Städtebauförderung auf rund 59 Millionen Euro summieren. Projekte für innerstädtische Brachflächen oder die Nutzung leerstehender Immobilien sollen nach Ministeriumsangaben in einem Workshop diskutiert werden. Die Städte Meiningen, Weida und Sonneberg werden demnach ihre Strategien vorstellen.
Schlagworte zum Thema: Städtebau
- Bremen stärkt Airbnb-Vermietungen stark ein
- Architrave übernimmt Property Care Bauarchiv
- Patrizia baut europäische Development-Plattform auf und kündigt weitere Fonds an
- Allianz und Scape gründen Joint Venture für australische Studentenwohnheime
- IBG-Pleite: Ex-Geschäftsführer zu Haftstrafen verurteilt
- Aareal Bank kooperiert mit Startup Plug and Play
- Empira eröffnet Büro in Frankfurt
- Blackrock nimmt deutsche Immobilienfirmen ins Visier
- Microsoft und RIB starten Cloud für Bau- und Immobilienbranche
- Vonovia wandelt Schuldverschreibungen in Buwog-Aktien um
- Berufszulassung für Immobilienverwalter gilt ab 1.8.2018
- Tarifvertrag für Gebäudereinigung tritt 2018 in Kraft
- Tarifvertrag Wohnungswirtschaft 2017: 4,6 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte
- Koalitionsvertrag 2018 aus Immobiliensicht
- Neue Gesetze: Was ändert sich 2018 für die Immobilienbranche?
- Bundesregierung: Mindestlohn für Gebäudereiniger wird erhöht
- Grunderwerbsteuer: NRW will Freibeträge ermöglichen
- Mietpreisbremse in Niedersachsen gilt ab 1.12.2016
- Ex-WCM-Chefs gehen mit Godewind Immobilien an die Börse
- Schornsteinfeger frei wählen: Neue Regelungen ab 2013
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden