
Apleona trennt sich von der britischen Beratungstochter GVA Grimley mit Sitz in London. GVA wird rückwirkend zum 1. Januar aus der Apleona Gruppe ausgegliedert und agiert künftig wieder eigenständig. Beide Firmen gehören dem schwedischen Investor EQT. Im Facility Management bleibt Apleona in Großbritannien aktiv.
Apleona konzentriert das Dienstleistungsangebot ab sofort auf das technische, infrastrukturelle und kaufmännische Management von Immobilien, Anlagen und Produktionsstätten. Ziel ist es, vom zunehmenden Trend des überregionalen Outsourcings von Managementleistungen und Sekundärprozessen zu profitieren und europaweit stark zu wachsen.
"Industrie- und Immobilienunternehmen suchen zunehmend Dienstleistungspartner, die ihre jeweiligen Portfolios regionenübergreifend, bei gleicher Qualität und über die gesamte Leistungspalette, vom technischen und infrastrukturellen Facility Management über das Real Estate Management bis hin zur Übernahme von Sekundärprozessen aus einer Hand in Eigenleistung übernehmen können", sagt Apleona-CEO Dr. Jochen Keysberg.
Schlagworte zum Thema: Immobilienberatung
- Eventus-Pleite: Ministerium gibt Gutachten in Auftrag
- Landtag: GBW-Untersuchungsausschuss wird Ende April eingesetzt
- Mietpreisbremse: Neue Regelung noch vor der Sommerpause
- Berliner demonstrieren gegen steigende Mieten
- WCCB-Prozess: Stadt Bonn erhält keinen Schadenersatz
- Übernahme: Hammerson lehnt Angebot von Klépierre erneut ab
- Bundesverfassungsgericht kippt Grundsteuer
- Wohnungsbau: Bundesregierung will Grundgesetz ändern
- Studie: Immobilien büßen bei Sparern an Beliebtheit ein
- Digitalisierung ist Chefsache
- Berufszulassung für Immobilienverwalter gilt ab 1.8.2018
- Tarifvertrag für Gebäudereinigung tritt 2018 in Kraft
- Tarifvertrag Wohnungswirtschaft 2017: 4,6 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte
- Koalitionsvertrag 2018 aus Immobiliensicht
- Bundesregierung: Mindestlohn für Gebäudereiniger wird erhöht
- Neue Gesetze: Was ändert sich 2018 für die Immobilienbranche?
- Ex-WCM-Chefs gehen mit Godewind Immobilien an die Börse
- Grunderwerbsteuer: NRW will Freibeträge ermöglichen
- Mietpreisbremse in Niedersachsen gilt ab 1.12.2016
- Schornsteinfeger frei wählen: Neue Regelungen ab 2013
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden