
Die Aareal Bank sieht im Moment davon ab, das Geschäft in Deutschland weiter auszubauen. Der deutsche Markt für Gewerbeimmobilienfinanzierungen sei zu hart umkämpft, sagte Vorstandschef Hermann Merkens der "Euro am Sonntag". Der Markt sei riskant, so Merkens weiter. Nun will die Bank das Neugeschäft in den USA weiter ausbauen.
Das Risikoprofil gerade in Deutschland habe sich zuletzt an vielen Standorten nicht so entwickelt, "dass wir dies für unser Neugeschäft noch akzeptieren wollen", sagte Merkens der Zeitung. Neben dem Neugeschäft in den USA, will die Bank auch das Geschäft der IT-Tochter Aareon weiter ausbauen.
"Mittelfristig wollen wir unser US-Finanzierungsportfolio von derzeit 5,8 auf sechs bis 6,5 Milliarden Euro erhöhen. Das entspräche dann etwa einem Viertel unseres Gesamtportfolios", so Merkens. Der Aareal-Bank-Chef hatte in der Vergangenheit mehrfach vor einer Immobilienblase in Deutschland gewarnt und betont, er sehe vor allem abseits des klassischen Bankgeschäfts Wachstumspotenzial.
Schlagworte zum Thema: Immobilienfinanzierung, Neugeschäft, Bank, Risiko
- IBG-Pleite: Ex-Geschäftsführer zu Haftstrafen verurteilt
- Aareal Bank kooperiert mit Startup Plug and Play
- Empira eröffnet Büro in Frankfurt
- Blackrock nimmt deutsche Immobilienfirmen ins Visier
- Microsoft und RIB starten Cloud für Bau- und Immobilienbranche
- Vonovia wandelt Schuldverschreibungen in Buwog-Aktien um
- Studie: Baukindergeld wird Eigentumsquote nicht erhöhen
- Eventus-Pleite: Ministerium gibt Gutachten in Auftrag
- Landtag: GBW-Untersuchungsausschuss wird Ende April eingesetzt
- Mietpreisbremse: Neue Regelung noch vor der Sommerpause
- Berufszulassung für Immobilienverwalter gilt ab 1.8.2018
- Tarifvertrag für Gebäudereinigung tritt 2018 in Kraft
- Tarifvertrag Wohnungswirtschaft 2017: 4,6 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte
- Koalitionsvertrag 2018 aus Immobiliensicht
- Bundesregierung: Mindestlohn für Gebäudereiniger wird erhöht
- Neue Gesetze: Was ändert sich 2018 für die Immobilienbranche?
- Ex-WCM-Chefs gehen mit Godewind Immobilien an die Börse
- Grunderwerbsteuer: NRW will Freibeträge ermöglichen
- Mietpreisbremse in Niedersachsen gilt ab 1.12.2016
- Schornsteinfeger frei wählen: Neue Regelungen ab 2013
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden