
Die EBZ Business School sucht für eine Online-Umfrage Anwender von Home-Automation-Systemen. Untersucht wird, ob und mit welchen Lösungen Einsparungen erzielt werden, welche Kosten bei der Anschaffung entstanden und wie zufrieden die Nutzer mit der Funktion und der Bedienung sind.
Haushalte, die keine Einzelraumtemperaturregelung nutzen, hierüber aber mehr erfahren möchten, sind ebenfalls eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen. Die Befragung dauert zirka fünf Minuten. Die Umfrage finden alle Interessenten hier.
Der Erfolg der Energiewende entscheidet sich auch in der Immobilienwirtschaft. Und er hängt unter anderem davon ab, wie und in welchem Umfang private Haushalte sich bei der Einsparung von Energie oder der Nutzung von regenerativen Energien mitmachen. Eine interessante Option zur Steigerung der Energieeffizienz stellt dabei der Einsatz von Home Automation Systemen im Allgemeinen und von zeitgesteuerten Einzelraum-Temperaturregelungen im Speziellen dar, wie sie von einer wachsenden Anzahl von Herstellern angeboten werden.
Weitere Informationen zur Umfrage erhalten Sie bei Thomas Noll (Tel.: 0234-9447261; E-Mail: t.noll@ebz-bs.de).
Schlagworte zum Thema: Immobiliendienstleister, Energiewende
- Streitwert der Klage auf Veräußerungszustimmung
- DDIV-Stipendienprogramm für EBZ-Zertifikatslehrgänge gestartet
- Digital und hausgemacht: Softwaretools für die Immobilienverwaltung
- Reduzierte Kappungsgrenze für Berlin gilt weiter
- Jahresabrechnung bei Verwalterwechsel
- DDIV sucht Immobilienverwalter des Jahres 2018
- Auf dem Weg zum Technology Leader der Zukunft
- Schnittstellen als Herausforderung
- Technology Leaders und neue Vorschriften
- Real Estate Talk Technology: Von Adaption und Antizipation
- Teilungserklärung und Aufteilungsplan
- Zulässige und unzulässige Renovierungklauseln im Mietvertrag
- Aufgaben und Pflichten des Verwaltungsbeirats
- Indexmiete: Miethöhe an die Preisentwicklung koppeln
- Vermieterbescheinigung seit November 2015 wieder Pflicht
- Rechtsfolgen des Eigentümerwechsels
- Verbilligte Vermietung an Angehörige: So wird die ortsübliche Miete berechnet
- Einberufung der Eigentümerversammlung
- Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
- DSGVO in der Immobilienbranche: Was Wohnungsunternehmen beachten müssen
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden