
Walter Rasch ist als Präsident des BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen im Amt bestätigt worden. Auch im Übrigen gab es im BFW-Vorstand nur wenige Änderungen.
Auf der Jahreshauptversammlung des BFW im Rahmen des Deutschen Immobilien Kongresses in Berlin wurde Walter Rasch einstimmig als Präsident des Verbandes wiedergewählt. Er amtiert seit 2004.
Auch die Vizepräsidenten Horst-Achim Kern und Frank Vierkötter sowie Schatzmeister Dirk Lindner wurden in ihren Ämtern bestätigt. Im BFW-Bundesvorstand ebenfalls einstimmig bestätigte Mitglieder sind Andreas Eisele, Karl Heinz Maerzke, Dirk Salewski, Karl Strenger, Sönke Struck und Dr. Walter Winkelmann.
Neu als Vizepräsidenten wurden Andreas Ibel und Dr. Christian Kube gewählt. Neu im Vorstand ist auch Uwe Kraft, der Tilmann Schneider ablöst.
Schlagworte zum Thema: Personalie
- Hecke muss nicht auf Verdacht gekürzt werden
- Fortbildung von Verwaltern und Maklern: Bundesrat will Meldepflicht entschärfen
- Streitwert der Klage auf Veräußerungszustimmung
- DDIV-Stipendienprogramm für EBZ-Zertifikatslehrgänge gestartet
- Digital und hausgemacht: Softwaretools für die Immobilienverwaltung
- Reduzierte Kappungsgrenze für Berlin gilt weiter
- Jahresabrechnung bei Verwalterwechsel
- DDIV sucht Immobilienverwalter des Jahres 2018
- Auf dem Weg zum Technology Leader der Zukunft
- Schnittstellen als Herausforderung
- Teilungserklärung und Aufteilungsplan
- Zulässige und unzulässige Renovierungklauseln im Mietvertrag
- Aufgaben und Pflichten des Verwaltungsbeirats
- Indexmiete: Miethöhe an die Preisentwicklung koppeln
- Einberufung der Eigentümerversammlung
- Rechtsfolgen des Eigentümerwechsels
- Vermieterbescheinigung seit November 2015 wieder Pflicht
- DSGVO in der Immobilienbranche: Was Wohnungsunternehmen beachten müssen
- Verbilligte Vermietung an Angehörige: So wird die ortsübliche Miete berechnet
- Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden