
Die IPH Handelsimmobilien GmbH, München, hat von der Hammer AG das Mandat für das Center Management der Schrannenhalle in München erhalten. Die IPH soll die Markthalle stärker als komplementäres Angebot zu den nahe gelegenen Marktständen am Viktualienmarkt positionieren.
Seit der Wiederöffnung im Oktober 2011 werden in der Schrannenhalle auf rund 3.800 Quadratmetern Delikatessen zur Mitnahme und zum sofortigen Verzehr angeboten. Zu den 24 Händlern gehören Feinkost Käfer, Segafredo, das Zwei-Sterne Restaurant Tantris mit dem "Tantrisstandl" sowie die "Milka-Welt", ein 800 Quadratmeter großer Erlebnisshop im Stil einer Alm-Welt.
Im Rahmen eines weiteren Mandats kümmert sich die IPH um das Fuggerstadt-Center in Augsburg. Für das innerstädtische Center mit einer Gesamtfläche von rund 35.000 Quadratmetern, die sich auf Handel, Gastronomie- und Entertainmentflächen sowie Büros verteilen, soll ein neuer Eigentümer gefunden werden. IPH fungiert hier als Berater bei der Aufrechterhaltung des Center-Betriebs sowie als Ansprechpartner für die Mieter. Bei der Neupositionierung und der Entwicklung der Marketingstrategie wird die IPH-Muttergesellschaft BBE Handelsberatung beratend tätig sein.
Schlagworte zum Thema: Center-Management
- WEG kann unzulässige Gaststätte auch nach Jahren schließen lassen
- Hecke muss nicht auf Verdacht gekürzt werden
- Fortbildung von Verwaltern und Maklern: Bundesrat will Meldepflicht entschärfen
- Streitwert der Klage auf Veräußerungszustimmung
- DDIV-Stipendienprogramm für EBZ-Zertifikatslehrgänge gestartet
- Digital und hausgemacht: Softwaretools für die Immobilienverwaltung
- Reduzierte Kappungsgrenze für Berlin gilt weiter
- Jahresabrechnung bei Verwalterwechsel
- DDIV sucht Immobilienverwalter des Jahres 2018
- Auf dem Weg zum Technology Leader der Zukunft
- Teilungserklärung und Aufteilungsplan
- Zulässige und unzulässige Renovierungklauseln im Mietvertrag
- Aufgaben und Pflichten des Verwaltungsbeirats
- Indexmiete: Miethöhe an die Preisentwicklung koppeln
- Einberufung der Eigentümerversammlung
- Rechtsfolgen des Eigentümerwechsels
- Vermieterbescheinigung seit November 2015 wieder Pflicht
- DSGVO in der Immobilienbranche: Was Wohnungsunternehmen beachten müssen
- Verbilligte Vermietung an Angehörige: So wird die ortsübliche Miete berechnet
- Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden