Die Stadt Dresden hat die Ausarbeitung einer Kappungsgrenzen-Verordnung in Auftrag gegeben. Mieten können dann innerhalb von 3 Jahren nur noch um 15 % bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete erhöht werden. Bisher sind bis zu 20 % möglich.
Geltung nur für bestehende Mietverhältnisse
Im Gegensatz zur Mietpreisbremse betrifft die Kappungsgrenze nur bestehende Mietverhältnisse. Den Erlass der Verordnung hat das Kabinett in Dresden bei der Staatsregierung beantragt, um angesichts steigender Mieten preiswerten Wohnraum zu erhalten. Der Entwurf der Verordnung sollte dem Kabinett bis Ende Juni zum Beschluss vorgelegt werden und nach Veröffentlichung dann rasch in Kraft treten.
Mietrechtsänderung 2013 ermöglicht Senkung der Kappungsgrenze
Die Möglichkeit, die Kappungsgrenze in Gebieten mit gefährdeter Wohnraumversorgung abzusenken, wurde im Mai 2013 durch das Mietrechtsänderungsgesetz eingeführt. Einen Überblick, was in den einzelnen Bundesländern gilt, finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Übersicht: Derzeit geltende Kappungsgrenzen in den Bundesländern
Bundesland | Kappungsgrenze in % | Kommunen | Geltungszeitraum | Gesetzliche Grundlage |
---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 15 | Altbach, Asperg, Bad Krozingen, Bad Säckingen, Baienfurt, Denzlingen, Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Emmendingen, Eppelheim, Fellbach, Freiberg am Neckar, Freiburg im Breisgau, Friedrichshafen, Grenzach-Wyhlen, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Kirchentellinsfurt, Konstanz, Leimen, Lörrach, March, Merzhausen, Möglingen, Neckarsulm, Offenburg, Radolfzell a. Bodensee, Rastatt, Ravensburg, Reutlingen, Rheinfelden (Baden), Rheinstetten, Rielasingen-Worblingen, Singen (Hohentwiel), Steinen, Stuttgart, Tübingen, Ulm, Umkirch, Waldkirch, Weil am Rhein, Weingarten, Wendlingen am Neckar | 1.7.2015 bis 30.6.2020 | Kappungsgrenzenverordnung Baden-Württemberg (KappVO BW) v. 9.6.2015 (GBl. 2015 S. 346) |
Bayern | 15 | Landeshauptstadt München | 15.5.2013 bis 14.5.2018 | Wohnungsgebieteverordnung (WoGeV) v. 15.5.2012 (GVBl 2012 S. 189), geändert durch Kappungsgrenzensenkungsverordnung v. 3.5.2013 (GVBl 2013 S. 266) |
15 | Regierungsbezirk Oberbayern
Regierungsbezirk Oberpfalz
Regierungsbezirk Oberfranken
Regierungsbezirk Mittelfranken
Regierungsbezirk Unterfranken
Regierungsbezirk Schwaben
|
1.8.2013 bis 31.12.2015 | Wohnungsgebieteverordnung (WoGeV) v. 15.5.2012 (GVBl 2012 S. 189), geändert durch Zweite Kappungsgrenzensenkungsverordnung v. 23.7.2013 (GVBl 2013 S. 470) | |
Berlin | 15 | Berlin | 19.5.2013 bis 10.5.2018 | Kappungsgrenzen-Verordnung v. 7.5.2013 (GVBl S. 128) |
Brandenburg | 15 |
|
1.9.2014 bis 31.8.2019 | Verordnung zur Bestimmung der Gebietskulisse zur Senkung der Kappungsgrenze (Kappungsgrenzenverordnung – KappGrenzV) v. 5.8.2014 (GVBl II/14 Nr. 54) |
Bremen | 15 | Bremen; ausgenommen: Bremerhaven | 1.9.2014 bis 31.8.2019 | Verordnung zur Senkung der Kappungsgrenze gemäß § 55... |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt VerwalterPraxis. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich VerwalterPraxis 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen