Kurzbeschreibung

Muster eines Verhaltenskodexes zum Unterlassen benachteiligenden Verhaltens.

Vorbemerkung

§ 12 Abs. 2 AGG konkretisiert die Generalklausel des Abs. 1. Der Arbeitgeber soll in geeigneter Art und Weise, insbesondere im Rahmen der beruflichen Aus- und Fortbildung, auf die Unzulässigkeit von Benachteiligungen hinweisen und darauf hinwirken, dass diese unterbleiben.

Der beruflichen Aus- und Fortbildung kommt danach zentrale Bedeutung zu. Das wird durch Abs. 2 Satz 2 betont, wonach der Arbeitgeber seinen Schutzpflichten aus Satz 1 schon dadurch nachkommt, dass er seine Arbeitnehmer in geeigneter Weise schult.

Die Pflicht zur Aus- und Fortbildung der Arbeitnehmer hat erhebliche Kostenlasten für den Arbeitgeber zur Folge. Die Anforderungen an den Arbeitgeber dürfen daher nicht überzogen werden. Es kann aus Abs. 2 nicht geschlossen werden, dass der Arbeitgeber verpflichtet ist, alle Arbeitnehmer im Rahmen beruflicher Aus- und Fortbildungsmaßnahmen mit den Vorschriften des AGG im Einzelnen vertraut zu machen. Der Arbeitgeber muss vielmehr in geeigneter Art und Weise auf die Regelungen des AGG hinweisen. Dies kann auch außerhalb von speziellen Aus- und Fortbildungsmaßnahmen geschehen.

Ausreichend kann die Unterweisung der Arbeitnehmer in einer Betriebsversammlung sein. Zu bedenken ist jedoch, dass in diesem Falle darauf zu achten ist, dass auch Arbeitnehmer, die an dieser Betriebsversammlung nicht teilnehmen können oder nach der Betriebsversammlung eingestellt werden, individuell unterwiesen werden.

Der Abschluss einer Betriebsvereinbarung ist nicht zwingend. Insbesondere kann der Betriebsrat sie nicht erzwingen. Jedoch kann eine freiwillige Betriebsvereinbarung Grundlage dafür sein, das Thema Benachteiligung im Unternehmen umfassend zu "kanalisieren".

Die Schaffung eines entsprechenden Verhaltenskodex scheint ein ebenfalls geeigneter Weg. Die Formulierung des Verhaltenskodex ist nicht mitbestimmungspflichtig i. S. des § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG, da es sich bei dem Unterlassen benachteiligenden Verhaltens nicht um eine Ordnungspflicht, sondern um eine Arbeitspflicht handelt. Das ergibt sich aus § 7 Abs. 3 AGG.

Den Arbeitgeber trifft neben der Hinweis- auch eine Hinwirkungspflicht. Das präzisiert jedoch nur noch einmal im Sinne der Generalklausel des § 12 Abs. 1 Satz 1 und 2 AGG, dass sich die Schutzpflicht des Arbeitgebers nicht darin ergeht, die Arbeitnehmer auf ihre Verpflichtungen hinzuweisen, sondern er ggf. auch tatsächliche Schutzmaßnahmen gemäß § 12 Abs. 3 AGG bzw. § 12 Abs. 4 AGG ergreifen muss, um zu gewährleisten, dass Benachteiligungen unterbleiben.

Verhaltenskodex

Der folgende Verhaltenskodex gilt für die X-GmbH, insbesondere ihre Organe (Vorstand, Geschäftsführung) und alle Beschäftigten der X-GmbH.

Die X-GmbH und die Beschäftigten der X-GmbH sind verpflichtet, jedwede Benachteiligung aus Gründen der Rasse, wegen der ethnischen Herkunft, wegen des Geschlechts, wegen der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu unterlassen.

Eine Benachteiligung i. S. des Vorgenannten liegt dann vor, wenn sie unmittelbar oder mittelbar dazu führt, dass der Betroffene eine ungünstigere Behandlung erfährt, als eine andere Person in vergleichbarer Situation erfährt, die nicht das Benachteiligungsmerkmal aufweist. Maßstab für die X-GmbH und ihre Beschäftigten ist es, dass sich der Betroffene aufgrund des Verhaltens benachteiligt fühlen kann. Schon ein solches Verhalten hat zu unterbleiben. Allen Beschäftigten, auf die eines der oben genannten Merkmale zutrifft, ist uneingeschränkt mit Respekt und Achtung zu begegnen und sie sind ohne Ansehung des Vorliegens eines der Merkmale zu behandeln.

Eine Benachteiligung liegt auch dann vor, wenn jedweder Dritte aufgrund eines der genannten Merkmale oder einem damit in Zusammenhang stehenden Aspekt benachteiligt werden. Jede Form der Herabsetzung oder gar Beleidigung, auch wenn sie nicht direkt an den Betroffenen gerichtet ist, hat zu unterbleiben. Selbstverständlich hat insbesondere die sexuelle Belästigung jedweder Dritter zu unterbleiben. Hierzu ist jedes Verhalten zu zählen, dass auch nur potentiell von den Betroffenen als unerwünscht angesehen wird. Insbesondere hat es zu unterbleiben, dass Bilder, Texte oder sonstige gegenstandliche Darstellung sexuellen Inhalts jedwedem Dritten – wenn auch nur visuell – zugänglich gemacht werden. Die X-GmbH und ihre Beschäftigten sind sich einig, dass Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen für die benachteiligenden Personen führen.

Dieser Verhaltenskodex wird Gegenstand des Arbeitsvertrages.

 

Ort, Datum .................................

 

(Arbeitgeber)           (Arbeitnehmer)

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt VerwalterPraxis. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge