
Der US-Investor Starwood Capital will bei den österreichischen Immobilienunternehmen CA Immo und Immofinanz einsteigen. Es soll ein freiwilliges Übernahmeangebot in einer Höhe von insgesamt knapp 814 Millionen Euro vorliegen. Eine luxemburgische Tochtergesellschaft wolle bis zu 26 Prozent der Inhaberaktien von CA Immo und fünf Prozent der Papiere von Immofinanz kaufen, teilte Starwood mit.
Eine Komplettübernahme sei nicht geplant, heißt es in der Mitteilung. CA Immo und Immofinanz sollen auch nach Abschluss der Übernahmeangebote weiterhin an der Wiener Börse notieren. Der Vorstand der Immofinanz teilte mit, zeitnah Stellung nehmen zu wollen. CA Immo begrüßt das Angebot grundsätzlich und wird es eingehend prüfen.
"Wir meinen, dass unsere finanziellen Ressourcen und unsere Erfahrung als strategische Investoren einen Mehrwert für CA Immo und Immofinanz bringen", wird Starwood-Chef Barry Sternlicht zitiert.
Die beiden Immobilienfirmen sind rund 2,3 Milliarden Euro (Immofinanz) beziehungsweise 2,6 Milliarden Euro (CA Immo) schwer. Vor kurzem hatte Immofinanz die 2016 gestarteten Fusionsgespräche abgebrochen und die Absicht geäußert, die bisher erworbenen Anteile an CA Immo zu verkaufen.
Die Aktie der CA Immo notierte zuletzt an der Wiener Börse bei 26,54 Euro. Der Angebotspreis je Anteilsschein beträgt 27,50 Euro. Den Aktionären der Immofinanz werden je Aktie 2,10 Euro angeboten. Die Aktie notierte zuletzt bei 2,01 Euro. Mögliche zwischenzeitliche Dividenden werden davon abgezogen.
Die Starwood Capital Group ist eine private Investmentgesellschaft mit Fokus auf Immobilien, Energie, Infrastruktur, Öl und Gas und verwaltet derzeit Vermögenswerte in Höhe von 56 Milliarden Dollar (45,6 Milliarden Euro).
Das könnte Sie auch interessieren:
Schlagworte zum Thema: Investment, Beteiligung, Immobilienunternehmen
- Deutsche Bank und Commerzbank beteiligen sich an Immobilien-Startup
- Immofinanz kauft 29 Prozent von S Immo
- Offene Immobilienfonds: Mit Hotelinvestments die Rendite aufpäppeln
- Institutionelle Investoren setzen auf Joint Ventures und Club Deals
- Hahn startet "Pluswertfonds 171" und beteiligt sich an Kaufland-Markt
- Immobilienfinanzierung: MünchenerHyp mit Rekordergebnis beim Neugeschäft
- Immobilienaktienmarkt im März: Handelskrieg?
- vdp: Preisanstieg für Wohnimmobilien verlangsamt sich
- Fusion der LBS West mit Nord-Bausparkasse kommt voran
- US-Investor Starwood ist an CA Immo und Immofinanz interessiert
- Im April – Neue Abschreibungsmöglichkeit bei Erbschaft
- Gemischt genutzte Immobilien: BFH schafft Klarheit zum Vorsteuerabzug
- Serielles Bauen: Mit Modulbauweise zum Fertighaus
- Fusion der LBS West mit Nord-Bausparkasse kommt voran
- Immobilienaktienmarkt im Dezember: REITs legen deutlich zu
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen wird erweitert
- Der Steuervorteil allein macht Denkmäler nicht rentabel
- "UniImmo: Wohnen ZBI" kauft weitere 500 Wohnungen
- Digitalisierung: 43 Prozent der Asset Manager modernisieren ihr Geschäftsmodell
- Im Juli – Verkehrswertnachweis durch Gutachten
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden