LaSalle managte 2011 deutsche Immobilien im Wert von 1,3 Milliarden Euro. Das Plus von 9,5 Prozent gegenüber 2010 liegt insbesondere an Zukäufen von Büro- und Einzelhandelsobjekten im Core-Segment.
Akquisitionen wurden außer in Metropolregionen wie Frankfurt am Main und Düsseldorf auch in mittelgroßen Städten wie Koblenz, Ingolstadt und Garmisch-Partenkirchen getätigt. Hier liegt auch für das Jahr 2012 der Fokus der Investitionen.
Auch im Vermietungsgeschäft blickt LaSalle Investment Management auf ein gelungenes Jahr zurück: In 2011 wurden für diverse Fonds in Deutschland insgesamt rund 96.000 Quadratmeter vermietet und Mieteinnahmen von insgesamt 15,3 Millionen Euro gesichert, davon zirka 10,3 Millionen allein durch Neuvermietungen.
Der Gesamtumsatz des Unternehmens im vergangenen Jahr belief sich auf 275,4 Millionen US-Dollar, entsprechend einem Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr (245,4 Mio. USD). Die verwalteten Vermögenswerte beliefen sich am 31.12.2011 auf 47,7 Milliarden US-Dollar gegenüber 41,3 Milliarden US-Dollar zum Vergleichsdatum des Vorjahres.
Weitere Fonds geplant
In Deutschland wurden außerdem zwei Fonds der Ende 2010 neugegründeten Kapitalanlagegesellschaft (KAG) aus der Taufe gehoben. Zum einen den E-REGI Spezialfonds, in dem bislang acht institutionelle Investoren investiert sind, zum anderen einen Individualfonds für ein berufsständisches Versorgungswerk.
In diesem Jahr plant die LaSalle KAG das Auflegen weiterer Fonds. Im Jahr 2011 verbuchte die KAG insgesamt zirka 350 Millionen Euro an neuen Mittelzusagen.
- Deutsche Bank und Commerzbank beteiligen sich an Immobilien-Startup
- Immofinanz kauft 29 Prozent von S Immo
- Offene Immobilienfonds: Mit Hotelinvestments die Rendite aufpäppeln
- Institutionelle Investoren setzen auf Joint Ventures und Club Deals
- Hahn startet "Pluswertfonds 171" und beteiligt sich an Kaufland-Markt
- Immobilienfinanzierung: MünchenerHyp mit Rekordergebnis beim Neugeschäft
- Immobilienaktienmarkt im März: Handelskrieg?
- vdp: Preisanstieg für Wohnimmobilien verlangsamt sich
- Fusion der LBS West mit Nord-Bausparkasse kommt voran
- US-Investor Starwood ist an CA Immo und Immofinanz interessiert
- Gemischt genutzte Immobilien: BFH schafft Klarheit zum Vorsteuerabzug
- Im April – Neue Abschreibungsmöglichkeit bei Erbschaft
- Serielles Bauen: Mit Modulbauweise zum Fertighaus
- Der Steuervorteil allein macht Denkmäler nicht rentabel
- Immobilienaktienmarkt im Dezember: REITs legen deutlich zu
- "UniImmo: Wohnen ZBI" kauft weitere 500 Wohnungen
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen wird erweitert
- Im Juli – Verkehrswertnachweis durch Gutachten
- F&C REIT heißt künftig „BMO Real Estate Partners“
- Geförderter Mietwohnungsbau: Rendite und Fördersysteme schrecken Investoren ab
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden