
Der Wohnimmobilienfonds DWS Access Wohnen 2 hat die Investitionsphase für die Erstinvestition abgeschlossen und ist voll investiert. Seit Dezember 2010 hat der von der DWS Finanz-Service aufgelegte Fonds 57 Immobilien in 20 Städten im Wert von rund 164 Millionen Euro erworben.
Für den Einkauf, die Bewirtschaftung und Veräußerung der insgesamt 1.751 Wohnungen und 66 Gewerbeeinheiten wurde Alt + Kelber beauftragt. Investitionen erfolgten ausschließlich in Metropol-Regionen wie Berlin/Brandenburg, Hamburg und Stuttgart und in Oberzentren der alten Bundesländer sowie den Städten Leipzig, Dresden und Erfurt.
Der Fonds hat eine prognostizierte Laufzeit von elf Jahren. Im Jahr 2013 sollen 6,25 Prozent des Beteiligungskapitals vor Steuern ausgezahlt werden. Bis 2020 soll die prognostizierte Ausschüttung auf jährlich sieben Prozent steigen.
Inzwischen ist auch der DWS Access Wohnen 3 an den Start gegangen. Der neue Fonds investiert ebenfalls in deutsche Bestandswohnungen. Anleger können sich an diesem Fonds ab 10.000 Euro beteiligen.
Schlagworte zum Thema: Wohnimmobilien, Immobilienfonds
- Deutsche Bank und Commerzbank beteiligen sich an Immobilien-Startup
- Immofinanz kauft 29 Prozent von S Immo
- Offene Immobilienfonds: Mit Hotelinvestments die Rendite aufpäppeln
- Institutionelle Investoren setzen auf Joint Ventures und Club Deals
- Hahn startet "Pluswertfonds 171" und beteiligt sich an Kaufland-Markt
- Immobilienfinanzierung: MünchenerHyp mit Rekordergebnis beim Neugeschäft
- Immobilienaktienmarkt im März: Handelskrieg?
- vdp: Preisanstieg für Wohnimmobilien verlangsamt sich
- Fusion der LBS West mit Nord-Bausparkasse kommt voran
- US-Investor Starwood ist an CA Immo und Immofinanz interessiert
- Im April – Neue Abschreibungsmöglichkeit bei Erbschaft
- Gemischt genutzte Immobilien: BFH schafft Klarheit zum Vorsteuerabzug
- Serielles Bauen: Mit Modulbauweise zum Fertighaus
- Fusion der LBS West mit Nord-Bausparkasse kommt voran
- Immobilienaktienmarkt im Dezember: REITs legen deutlich zu
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen wird erweitert
- Der Steuervorteil allein macht Denkmäler nicht rentabel
- "UniImmo: Wohnen ZBI" kauft weitere 500 Wohnungen
- Digitalisierung: 43 Prozent der Asset Manager modernisieren ihr Geschäftsmodell
- Im Juli – Verkehrswertnachweis durch Gutachten
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden