
Die Aurelis als Grundstückseigentümer und Bauherr beginnt in Kürze mit der Realisierung einer neuen Gewerbeimmobilie am Frankfurter Ring in Freimann. Auf dem knapp 19.000 Quadratmeter großen Gelände „Am Nordring“ entstehen in zwei Bauabschnitten insgesamt sechs Gewerbehallen
Zwei der Hallen mit jeweils rund 1.600 Quadratmetern Bruttogrundfläche sind langfristig an die Knoll-Firmengruppe vermietet, die den Standort zur Ansiedlung eines Autoteile-Großhandels nutzen wird. Die bisherige Adresse an der Domagkstraße wird mit Eröffnung der neuen Filiale aufgegeben. In den neuen Hallen wird das Unternehmen neben der Lagerung von Zubehör- und Ersatzteilen, eine Schulungswerkstatt mit Hebebühne, einen Großhandelsshop sowie
Büroräume für Vertriebs- und Innendienstmitarbeiter betreiben.
Bis Jahresende sollen die drei Hallen des ersten Bauabschnitts im Rohbau stehen. Die Inbetriebnahme der Großhandelsfiliale ist zum 1.8.2013 geplant. Aktuell beginnt die Aurelis zudem mit der Vermarktung des zweiten Bauabschnitts, auf dem dann drei weitere Hallen entstehen werden.
Nach dem Entwurf von Höldrich Architekten wurden die Gewerbehallen „Am Nordring“ mit jeweils rund zehn Metern Höhe und einer flexiblen Aufteilung geplant, so dass vielfältige Nutzungen möglich sind. Dabei können Flächen auch hallenübergreifend miteinander kombiniert werden. Alle Gebäude verfügen über Tageslicht und können jeweils von zwei Seiten mit Lkw und Pkw angedient werden. Besonderer Wert wurde bei den Planungen auf ein ökologisches
Energiekonzept gelegt.
Schlagworte zum Thema: Immobiliendienstleister, Projektentwicklung, Gewerbeimmobilien
- Frankfurt: Hybridhochhaus "One Forty West" darf gebaut werden
- Büromieten steigen europaweit – Renditen in Deutschland sinken deutlich
- Einwohnerzahl im Umland der Top 7 wächst um bis zu 9,2 Prozent
- Preise für neue Häuser sinken erstmals seit Jahren
- Einzelhandel: Metropolen wieder im Trend – Textilhandel verliert
- Smart Home: Von jedem Sechsten genutzt – Sorgen beim Datenschutz
- Studie: Mehr Wohnungsneubau treibt Mieten
- Smart Office: TH Real Estate kauft Edge-Büroprojekt in Berlin
- Interesse an deutschen Immobilien lässt nach: Macht sich Vorsicht breit?
- Keine Übernahme: Hammerson zieht Angebot für Intu zurück
- Makler: Widerrufsbelehrung vor Besichtigung nötig
- Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
- Prognose der Immobilienpreise in Deutschland
- Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen 2017 erneut um 5,5 Prozent
- Digitalisierung: Transformation der Immobilienbranche schreitet voran
- (Kleiner) Aufstand gegen den Platzhirsch Immoscout
- Auch Makler müssen in Anzeigen EnEV-Angaben machen
- Der neue Gehaltsreport
- BauGB Novelle 2017: Bundesrat winkt Änderungen des Baugesetzbuchs durch
- Chefgehälter der Immobilienbranche auf vorletztem Platz
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden