- Spannung im Markt bei starkem Wettbewerb
- Steigende Anforderungen als Hemmnis
- Strategien für den Erfolg
- Nachhaltigkeit als „Must have“
- Präsentationen auf der Expo Real

Die Projektentwickler nutzen die Expo Real als Plattform für ihre jüngsten Planungen und Projekte.
Bei formart stehen etwa „Halle17“ in Köln, „Twenty7even“ in Frankfurt und „Theresienstraße“ in München im Fokus. Zudem sucht das Unternehmen Kontakt zu Kommunen, die für komplizierte innerstädtische Lagen auch mit altem Gebäudebestand einen kapitalstarken Entwicklungspartner benötigen. ECE präsentiert die große Revitalisierung des „Loom“ in Bielefeld und die übernommene Neuentwicklung in Verona. Im Bürosektor zeigt das Unternehmen den „dm-Campus“ in Karlsruhe sowie die „Intelligent Quarters“ in Hamburg, die gemeinsam mit der Strabag Real Estate entwickelt werden. Bei SRE liegt das Hauptaugenmerk auf den Hamburger Projekten Watermark, Shipyard und Freeport, dem Rundschau-Areal in Frankfurt, dem Upper West in Berlin und dem ersten Projekt in Polen, dem Astoria in Warschau.
Lesen Sie auch:
Nachhaltigkeit als „Must have“
Ausführliche Informationen zur Expo Real 2015 finden Sie hier.
- Zurück
- Weiter
Schlagworte zum Thema: Expo Real, Projektentwicklung
- Interesse an deutschen Immobilien lässt nach: Macht sich Vorsicht breit?
- Keine Übernahme: Hammerson zieht Angebot für Intu zurück
- Serviced Apartments: 2018 könnte in Deutschland ein Rekordjahr werden
- Büroimmobilien: Attraktivität von Sekundärstädten steigt bis in D-Lagen
- Consus und CG Gruppe planen 1.670 neue Mietwohnungen
- Investment: Es mangelt an Hotels am deutschen Markt
- Wohnungsmarkt: Preisspirale dreht sich weiter
- Frankfurt: Baustart für "Hafenpark Quartier"
- Geschosswohnungen: Leerstand in Wachstumsregionen fällt auf zwei Prozent
- Studie: Projektentwickler in der Trockenperiode
- Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
- Makler: Widerrufsbelehrung vor Besichtigung nötig
- Prognose der Immobilienpreise in Deutschland
- Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen 2017 erneut um 5,5 Prozent
- Digitalisierung: Transformation der Immobilienbranche schreitet voran
- (Kleiner) Aufstand gegen den Platzhirsch Immoscout
- Auch Makler müssen in Anzeigen EnEV-Angaben machen
- BauGB Novelle 2017: Bundesrat winkt Änderungen des Baugesetzbuchs durch
- Der neue Gehaltsreport
- Ausblick 2018: Der Superzyklus geht weiter, die Nutzermärkte wandeln sich
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden