
Die TAG Immobilien AG hat den Zuschlag zum Erwerb der TLG Wohnen GmbH erhalten: Die Gesellschaft übernimmt das bundeseigene Unternehmen zu einem Preis von 471 Millionen Euro inklusive der Verbindlichkeiten der TLG in Höhe von rund 256 Millionen Euro.
Die TLG Wohnen verfügt über rund 11.350 Wohneinheiten mit einer vermietbaren Gesamtmietfläche von etwa 697.000 Quadratmetern. Die derzeitige Jahres-Ist-Miete liegt bei mehr als 42,4 Millionen Euro. Das nahezu ausschließlich aus Wohnimmobilien bestehende Portfolio der TLG Wohnen weist regionale Schwerpunkte in Berlin, Dresden und Rostock auf. Der Leerstand beträgt 4,7 Prozent.
Nach Abschluss der Akquisition der TLG Wohnen, deren Vollzug in den kommenden Wochen erwartet wird, wird die TAG über rund 69.000 Wohneinheiten mit einer Gesamtfläche von rund 4,16 Millionen Quadratmeter und eine Bilanzsumme von mehr als 3,6 Milliarden Euro verfügen. Die gesamte Jahresnettokaltmiete des TAG Konzerns wird dann 254 Millionen Euro betragen.
Mieterschutz durch Sozialcharta
Zum Schutz der Mieter schließen der Bund und die TAG Immobilien AG eine Sozialcharta ab. Die bestehenden Mietverträge werden unverändert übernommen. Bestandsmieter erhalten fünf Jahre Schutz vor Kündigungen wegen Eigenbedarfs und wegen Hinderung an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung sowie zehn Jahre Schutz vor Mieterhöhungen wegen Luxussanierung.
Ältere und schwerbehinderte Bestandsmieter erhalten ein lebenslanges Wohnrecht. Zudem wird den Mietern und deren Angehörigen im Falle eines Verkaufs einzelner Wohnungen ein Ankaufsrecht eingeräumt. Diese Regelungen werden Inhalt der bestehenden Mietverträge. Die Mieter erlangen hierdurch einklagbare Rechte gegenüber ihrem Vermieter.
Zusätzlich hat sich die TAG Immobilien AG gegenüber dem Bund vertraglich verpflichtet, Instandhaltungen und Investitionen im bisherigen Umfang fortzusetzen. Um die Einhaltung der Sozialcharta zu überwachen, wird eine Ombudsstelle eingerichtet.
Schlagworte zum Thema: Immobiliendienstleister, Wohnungsunternehmen
- Smart Office: TH Real Estate kauft Edge-Büroprojekt in Berlin für CHOP-Portfolio
- Keine Übernahme: Hammerson zieht Angebot für Intu zurück
- Consus und CG Gruppe planen 1.670 neue Mietwohnungen
- Frankfurt: Baustart für "Hafenpark Quartier"
- Hanau: Ehemalige US-Militär-Kaserne wird zum Wohnquartier
- Centrum will mehr Büroimmobilien bauen
- Essen: Aus einer Industriebrache wird ein Stadtquartier
- In Köln entsteht ein digitales Bürogebäude für Startups
- Airbnb will mit Luxus-Standards Hotels Konkurrenz machen
- Industrieimmobilien: Moderne Hallen heiß begehrt – die Preise steigen
- Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
- Makler: Widerrufsbelehrung vor Besichtigung nötig
- Prognose der Immobilienpreise in Deutschland
- Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen 2017 erneut um 5,5 Prozent
- Digitalisierung: Transformation der Immobilienbranche schreitet voran
- (Kleiner) Aufstand gegen den Platzhirsch Immoscout
- Auch Makler müssen in Anzeigen EnEV-Angaben machen
- BauGB Novelle 2017: Bundesrat winkt Änderungen des Baugesetzbuchs durch
- Der neue Gehaltsreport
- Ausblick 2018: Der Superzyklus geht weiter, die Nutzermärkte wandeln sich
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden