
Savills hat Riviera Estates in Südfrankreich erworben. Damit baut der Immobiliendienstleister sein internationales Netzwerk im Wohnimmobiliensektor von derzeit rund 500 Büros in 45 Ländern weiter aus.
Riviera Estates, seit zehn Jahren mit Savills assoziiert, gilt als einer der erfolgreichsten Immobiliendienstleister im Luxussegment an der Côte d’Azur. Die Büros von Riviera Estates agieren künftig vollständig unter dem Dach der Savills-Marke und werden auch weiterhin Wohndomizile an der französischen Riviera vermarkten. Jean Claude Caputo, Chief Executive von Riviera Estates, wird als Managing Director für das Savills-Netzwerk an der französischen Riviera und die Büros in Nizza, St. Tropez, Saint Jean Cap Ferrat, Valbonne, La Colle sur Loup, Monaco und Courchevel verantwortlich zeichnen. „Viele unserer internationalen Kunden, die zunächst in London gekauft haben, interessieren sich anschließend für Immobilien in Südfrankreich oder den französischen Alpen", sagt Rupert Sebag-Montefiore, Head of Savills Residential weltweit.
Schlagworte zum Thema: Vermarktung, Immobilien
- Keine Übernahme: Hammerson zieht Angebot für Intu zurück
- Consus und CG Gruppe planen 1.670 neue Mietwohnungen
- Frankfurt: Baustart für "Hafenpark Quartier"
- Hanau: Ehemalige US-Militär-Kaserne wird zum Wohnquartier
- Centrum will mehr Büroimmobilien bauen
- Essen: Aus einer Industriebrache wird ein Stadtquartier
- In Köln entsteht ein digitales Bürogebäude für Startups
- Airbnb will mit Luxus-Standards Hotels Konkurrenz machen
- Industrieimmobilien: Moderne Hallen heiß begehrt – die Preise steigen
- Strabag vermeldet Rekordleistung von 14,6 Milliarden Euro
- Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
- Makler: Widerrufsbelehrung vor Besichtigung nötig
- Prognose der Immobilienpreise in Deutschland
- Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen 2017 erneut um 5,5 Prozent
- Digitalisierung: Transformation der Immobilienbranche schreitet voran
- (Kleiner) Aufstand gegen den Platzhirsch Immoscout
- Auch Makler müssen in Anzeigen EnEV-Angaben machen
- BauGB Novelle 2017: Bundesrat winkt Änderungen des Baugesetzbuchs durch
- Der neue Gehaltsreport
- Ausblick 2018: Der Superzyklus geht weiter, die Nutzermärkte wandeln sich
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden