
Die Strabag Real Estate GmbH (SRE) entwickelt ein weiteres Projekt in Hannover: Im Stadtteil Groß-Buchholz soll ein Wohn- und Bürogebäude mit Einzelhandelsflächen entstehen.
Die Planungen sehen an der Ecke Podbielskistraße/Pasteurallee einen Komplex vor, der sich aus einem vier- bis fünfgeschossigen, U-förmigen Wohnungsbau und einem fünf- bis sechsgeschossigen, L-förmigen Bürogebäude zusammensetzt. Insgesamt sollen 16.500 Quadratmeter Bruttogeschossfläche (BGF) entstehen, rund 6.500 Quadratmeter Büromietfläche und etwa 80 Mietwohnungen. Nach dem Anfang August abgeschlossenen Architektenwettbewerb könne die Projektrealisierung nun weiter voranschreiten, teilt die Strabag Real Estate mit. Die Bauarbeiten sollen in der zweiten Jahreshälfte 2015 beginnen. Den Architektenwettbewerb hatten Müller Reimann Architekten, Berlin, mit dem Landschaftsarchitekten Günther Vogt, Zürich, gewonnen.
Schlagworte zum Thema: Einzelhandel, Wohnung, Büro
- Smart Office: TH Real Estate kauft Edge-Büroprojekt in Berlin
- Keine Übernahme: Hammerson zieht Angebot für Intu zurück
- Consus und CG Gruppe planen 1.670 neue Mietwohnungen
- Frankfurt: Baustart für "Hafenpark Quartier"
- Hanau: Ehemalige US-Militär-Kaserne wird zum Wohnquartier
- Centrum will mehr Büroimmobilien bauen
- Essen: Aus einer Industriebrache wird ein Stadtquartier
- In Köln entsteht ein digitales Bürogebäude für Startups
- Airbnb will mit Luxus-Standards Hotels Konkurrenz machen
- Industrieimmobilien: Moderne Hallen heiß begehrt – die Preise steigen
- Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
- Makler: Widerrufsbelehrung vor Besichtigung nötig
- Prognose der Immobilienpreise in Deutschland
- Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen 2017 erneut um 5,5 Prozent
- Digitalisierung: Transformation der Immobilienbranche schreitet voran
- (Kleiner) Aufstand gegen den Platzhirsch Immoscout
- Auch Makler müssen in Anzeigen EnEV-Angaben machen
- BauGB Novelle 2017: Bundesrat winkt Änderungen des Baugesetzbuchs durch
- Der neue Gehaltsreport
- Ausblick 2018: Der Superzyklus geht weiter, die Nutzermärkte wandeln sich
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden