
Im 1. Quartal 2013 haben sich die operativen Kennzahlen der Polis Immobilien AG weiter verbessert. Die Mieterträge wurden gegenüber dem Vorjahresquartal um neun Prozent auf 4,2 Millionen Euro gesteigert. Die Funds from Operations (FFO) hat sich auf 1,4 Millionen Euro verdoppelt.
Insgesamt wurden 8.270 Quadratmeter Fläche neu vermietet. Die Vermietungsquote liegt damit im Vergleich zum Vorjahresquartal (78 Prozent) mit 89 Prozent auf einem hohen Niveau. Das Ergebnis aus der laufenden Immobilienbewirtschaftung hat sich deutlich um 25 Prozent auf 3,6 Millionen Euro verbessert.
Dies ist im Wesentlichen auf höhere Mieterträge und geringere Immobilienbewirtschaftungskosten zurückzuführen, die sich aus der Erhöhung des Vermietungsgrades ergeben. Die Kennzahl Funds from Operations hat sich erwartungsgemäß auf 1,4 Millionen Euro verdoppelt (Vorjahr: 0,7 Mio. Euro).
Die Bewertung der Anlageobjekte zum 31.3.2013 hat die bisherigen Investitionen bestätigt und zu einer positiven Marktwertänderung von 0,8 Millionen Euro (Q1 2012: 1,3 Mio. Euro) geführt. Das Unternehmen ist mit einer unverändert hohen Eigenkapitalquote in Höhe von 49 Prozent solide finanziert.
Schlagworte zum Thema: Immobiliendienstleister, Wohnungsunternehmen
- Smart Office: TH Real Estate kauft Edge-Büroprojekt in Berlin für CHOP-Portfolio
- Keine Übernahme: Hammerson zieht Angebot für Intu zurück
- Consus und CG Gruppe planen 1.670 neue Mietwohnungen
- Frankfurt: Baustart für "Hafenpark Quartier"
- Hanau: Ehemalige US-Militär-Kaserne wird zum Wohnquartier
- Centrum will mehr Büroimmobilien bauen
- Essen: Aus einer Industriebrache wird ein Stadtquartier
- In Köln entsteht ein digitales Bürogebäude für Startups
- Airbnb will mit Luxus-Standards Hotels Konkurrenz machen
- Industrieimmobilien: Moderne Hallen heiß begehrt – die Preise steigen
- Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
- Makler: Widerrufsbelehrung vor Besichtigung nötig
- Prognose der Immobilienpreise in Deutschland
- Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen 2017 erneut um 5,5 Prozent
- Digitalisierung: Transformation der Immobilienbranche schreitet voran
- (Kleiner) Aufstand gegen den Platzhirsch Immoscout
- Auch Makler müssen in Anzeigen EnEV-Angaben machen
- BauGB Novelle 2017: Bundesrat winkt Änderungen des Baugesetzbuchs durch
- Der neue Gehaltsreport
- Ausblick 2018: Der Superzyklus geht weiter, die Nutzermärkte wandeln sich
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden