
Der Immobilienkonzern LEG hat den Gewinn 2015 um 40 Prozent auf knapp 218 Millionen Euro erhöht. Grund sind Zukäufe von 21.000 Wohnungen sowie Erträge aus Immobilienbewertungen, die dem MDAX-Unternehmen zufolge rund doppelt so hoch waren wie 2014. Der Vorstand plant die Auszahlung einer Dividende in Höhe von 2,26 Euro je Aktie und damit je 30 Cent mehr als zuletzt.
Die Einnahmen aus Nettokaltmieten lagen 2015 um insgesamt knapp zwölf Prozent höher als im Jahr zuvor. Auf vergleichbarer Basis zogen die Mieten pro Quadratmeter um 2,7 Prozent an.
Das in der Branche wichtige operative Ergebnis aus dem laufenden Geschäft FFO 1 (Funds from Operations) steigerte LEG um 26 Prozent auf 206 Millionen Euro. Hier werden die Verkäufe von Immobilien herausgerechnet, die als Finanzinvestition gehalten wurden.
Der Konzern bleibt bei seinem Ergebnisausblick für das laufende und das kommende Jahr. In diesem Jahr soll der FFO 1 auf 254 bis 259 Millionen Euro zulegen, 2017 dann zwischen 279 und 284 Millionen Euro landen.
Lesen Sie auch:
LEG hebt FFO-Prognose um rund 20 Millionen Euro an
Strabag RPS nimmt über 3.524 Einheiten neu in die Verwaltung
Schlagworte zum Thema: Immobilienunternehmen, Immobilienkonzern, Dividende, Gewinn
- Frankfurt: Hybridhochhaus "One Forty West" darf gebaut werden
- Smart Office: TH Real Estate kauft Edge-Büroprojekt in Berlin
- Keine Übernahme: Hammerson zieht Angebot für Intu zurück
- Consus und CG Gruppe planen 1.670 neue Mietwohnungen
- Frankfurt: Baustart für "Hafenpark Quartier"
- Hanau: Ehemalige US-Militär-Kaserne wird zum Wohnquartier
- Centrum will mehr Büroimmobilien bauen
- Essen: Aus einer Industriebrache wird ein Stadtquartier
- In Köln entsteht ein digitales Bürogebäude für Startups
- Airbnb will mit Luxus-Standards Hotels Konkurrenz machen
- Makler: Widerrufsbelehrung vor Besichtigung nötig
- Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
- Prognose der Immobilienpreise in Deutschland
- Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen 2017 erneut um 5,5 Prozent
- Digitalisierung: Transformation der Immobilienbranche schreitet voran
- (Kleiner) Aufstand gegen den Platzhirsch Immoscout
- Auch Makler müssen in Anzeigen EnEV-Angaben machen
- Der neue Gehaltsreport
- BauGB Novelle 2017: Bundesrat winkt Änderungen des Baugesetzbuchs durch
- Chefgehälter der Immobilienbranche auf vorletztem Platz
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden