
Der Immobilienberater JLL verbuchte im ersten Quartal 2015 einen Rekordgewinn: In der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) stieg der Umsatz um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, in Deutschland auf Euro-Basis sogar um 39 Prozent.
Dabei erhöhte der Geschäftsbereich Capital Markets seinen Umsatz im Quartalsvergleich um mehr als zwei Drittel in Euro. Corporate Solutions konnte durch ein starkes Quartal ein Wachstum von 48 Prozent verzeichnen. Das Vermietungsgeschäft entwickelte sich im Quartal ebenfalls sehr stark mit einem Wachstum von 37 Prozent in Euro. Die Asset-, Property-, Shopping Center-Management und Project & Development Services Umsätze konnten im Vergleich zum Vorjahresquartal um 24 Prozent gesteigert werden.
Weltweit stieg die Dividende um acht Prozent auf 0,27 US-Dollar je Aktie an. Das Wachstum wurde auch hier angeführt vom Bereich Capital Markets, der um 60 Millionen US-Dollar beziehungsweise 64 Prozent zulegte, und dem Vermietungsbereich, der um 37 Millionen US-Dollar beziehungsweise 17 Prozent wuchs. Der bereinigte Gewinn je Aktie von 0,94 US-Dollar stellt für das erste Quartal ein Rekordergebnis dar.
Schlagworte zum Thema: Immobiliendienstleister
- Keine Übernahme: Hammerson zieht Angebot für Intu zurück
- Consus und CG Gruppe planen 1.670 neue Mietwohnungen
- Frankfurt: Baustart für "Hafenpark Quartier"
- Hanau: Ehemalige US-Militär-Kaserne wird zum Wohnquartier
- Centrum will mehr Büroimmobilien bauen
- Essen: Aus einer Industriebrache wird ein Stadtquartier
- In Köln entsteht ein digitales Bürogebäude für Startups
- Airbnb will mit Luxus-Standards Hotels Konkurrenz machen
- Industrieimmobilien: Moderne Hallen heiß begehrt – die Preise steigen
- Strabag vermeldet Rekordleistung von 14,6 Milliarden Euro
- Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
- Makler: Widerrufsbelehrung vor Besichtigung nötig
- Prognose der Immobilienpreise in Deutschland
- Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen 2017 erneut um 5,5 Prozent
- Digitalisierung: Transformation der Immobilienbranche schreitet voran
- (Kleiner) Aufstand gegen den Platzhirsch Immoscout
- Auch Makler müssen in Anzeigen EnEV-Angaben machen
- BauGB Novelle 2017: Bundesrat winkt Änderungen des Baugesetzbuchs durch
- Der neue Gehaltsreport
- Ausblick 2018: Der Superzyklus geht weiter, die Nutzermärkte wandeln sich
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden