
Das Portal ImmobilienScout24 erweitert die Anbieterbewertung für den gewerblichen Immobilienmarkt: Nach den Interessenten können nun auch Auftraggeber, also Vermieter und Verkäufer, die Leistung von Maklern und anderen Immobilienprofis bewerten.
Damit bildet ImmobilienScout24 erstmals den gesamten Transaktionsprozess von gewerblichen Immobilienanbietern ab und will so für mehr Transparenz sorgen.
Die neue Initiative zielt unter anderem auf private Eigentümer ab. Zielsetzung ist, wichtige offene Fragen im Vorfeld einer Beauftragung zu klären. Mit der neuen Auftraggeber-Bewertung sollen Eigentümer auf einen Blick sehen können, welche Leistung sie vom jeweiligen Makler erwarten können.
Auch der Makler könne so profitieren, teilt das Unternehmen mit. Die Online-Bewertung schaffe ein digitales Aushängeschild der tatsächlichen Leistung. Insbesondere bei der Objekt-Akquise profitieren Makler von den positiven Bewertungen.
Um möglichst objektive Bewertungen zu erhalten, können die Auftraggeber die Immobilienanbieter nur anhand festgelegter Kriterien bewerten. Dabei kann eine inserierte Immobilie nur einmal bewertet werden. Die neuen Bewertungen werden ab sofort im Branchenbuch von ImmobilienScout24 neben den Interessenten-Bewertungen veröffentlicht. So sieht der Nutzer auf einen Blick, wie der Makler von der jeweiligen Seite bewertet wurde.
ImmobilienScout24 hat bereits mehr als 6.000 Bewertungen eingesammelt. Bis zum Ende des Jahres soll die Marke von 10.000 Auftraggeber-Bewertungen geknackt werden.