
Die Preisentwicklung von Wohnimmobilien ist im Oktober gegenüber dem Vormonat leicht rückläufig: Der Europace Hauspreis-Index EPX steht aktuell bei 114,81 Punkten (-0,32 %). Der Teilindex für Neubauhäuser legte um 0,4 Prozent zu und erreicht mit 122,55 Punkten einen neuen Höchststand.
Ursächlich für den gesunkenen Gesamtindex sind leichte Preisrückgänge bei Bestandshäusern und Eigentumswohnungen um jeweils 0,7 Prozent. Der Teilindex für bestehende Wohnhäuser weist einen Zählerstand von 104,73 Punkten auf, jener für Eigentumswohnungen notiert bei 117,15 Punkten.
Gegenüber dem Vorjahr verteuert sich der Gesamtindex für Wohnimmobilien in Deutschland um 6,5 Prozent. Weiterhin führt der Teilindex für Eigentumswohnungen beim Ranking der Preissteigerungen auf Jahressicht mit einem Plus von 9,39 Prozent. In den vergangen zwölf Monaten verzeichnete der Teilindex aber auch die stärksten Preisschwankungen und lag im Frühjahr zeitweise unter seinen Vorjahreswerten.
An zweiter Stelle steht der Teilindex für Neubauhäuser, der sich im Vergleichszeitraum um 5,25 Prozent erhöhte. Am geringsten fällt die Wertsteigerung bei Bestandshäusern aus, deren Preisindex um 4,85 Prozent gegenüber dem Vorjahr liegt. Auf Bundesebene zeigt sich, dass Wohnimmobilien unter Berücksichtigung der Inflationsrate von 1,2 Prozent im Oktober 2013 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresmonat eine reale Wertsteigerung von rund 5,3 Prozent erreichten.
Die EPX-Preisindizes im Detail:
Gesamtindex: Stark steigend
Monat | Indexwert | Veränderung zum Vormonat |
Oktober 2013 | 114,81 | - 0,32 % |
September 2013 | 115,17 | + 1,22 % |
August 2013 | 113,79 | + 0,51 % |
Eigentumswohnungen: Stark steigend
Monat | Indexwert | Veränderung zum Vormonat |
Oktober 2013 | 117,15 | - 0,70 % |
September 2013 | 117,98 | + 2,34 % |
August 2013 | 115,28 | + 1,09 % |
Neue Ein- und Zweifamilienhäuser: Stark steigend
Monat | Indexwert | Veränderung zum Vormonat |
Oktober 2013 | 122,55 | + 0,4 % |
September 2013 | 122,06 | + 0,90 % |
August 2013 | 120,97 | + 0,18% |
Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser: Steigend
Monat | Indexwert | Veränderung zum Vormonat |
Oktober 2013 | 104,73 | - 0,71 % |
September 2013 | 105,48 | + 0,35 % |
August 2013 | 105,11 | + 0,25 % |
Schlagworte zum Thema: Immobiliendienstleister, Hauspreis, Hauspreisindex
- Studie: Mehr Wohnungsneubau treibt Mieten
- Interesse an deutschen Immobilien lässt nach: Macht sich Vorsicht breit?
- Serviced Apartments: 2018 könnte in Deutschland ein Rekordjahr werden
- Büroimmobilien: Attraktivität von Sekundärstädten steigt bis in D-Lagen
- Investment: Es mangelt an Hotels am deutschen Markt
- Wohnungsmarkt: Preisspirale dreht sich weiter
- Geschosswohnungen: Leerstand in Wachstumsregionen fällt auf zwei Prozent
- Studie: Projektentwickler in der Trockenperiode
- Handelsinvestments: Limitiertes Angebot an Shopping-Centern prägt den Markt
- Wohnungsneubau: Baupreise steigen wieder stärker
- Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
- Makler: Widerrufsbelehrung vor Besichtigung nötig
- Prognose der Immobilienpreise in Deutschland
- Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen 2017 erneut um 5,5 Prozent
- Digitalisierung: Transformation der Immobilienbranche schreitet voran
- (Kleiner) Aufstand gegen den Platzhirsch Immoscout
- Auch Makler müssen in Anzeigen EnEV-Angaben machen
- BauGB Novelle 2017: Bundesrat winkt Änderungen des Baugesetzbuchs durch
- Der neue Gehaltsreport
- Ausblick 2018: Der Superzyklus geht weiter, die Nutzermärkte wandeln sich
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden