Der Markt für Gewerbeimmobilien wird aufgrund fehlender Datenquellen bislang nur wenig beobachtet. Der neue Mietpreisindex GIMX von ImmobilienScout24 und dem Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln wurde speziell für Gewerbeflächen entwickelt und auf der Expo Real präsentiert. Der GIMX erscheint halbjährlich für die zwölf wichtigsten deutschen Standorte.
Als Grundlage dienen die Angebotsmieten von Büro- und Einzelhandelsflächen, die über ImmobilienScout24 vermarktet werden. Damit wird die Indexfamilie des Immobilienportals um ein weiteres wichtiges Segment erweitert.
Beobachtet wird die Mietpreisentwicklung für Büro- und Einzelhandelsflächen in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Stuttgart, Dortmund, Dresden, Essen, Bremen und Leipzig sowie jeweils ein aggregierter Index für alle Top-Städte (Top 12) ausgewiesen. Die Veröffentlichung erfolgt dabei im Folgemonat des vergangenen Halbjahres.
Schlagworte zum Thema: Immobiliendienstleister
- Studie: Mehr Wohnungsneubau treibt Mieten
- Interesse an deutschen Immobilien lässt nach: Macht sich Vorsicht breit?
- Serviced Apartments: 2018 könnte in Deutschland ein Rekordjahr werden
- Büroimmobilien: Attraktivität von Sekundärstädten steigt bis in D-Lagen
- Investment: Es mangelt an Hotels am deutschen Markt
- Wohnungsmarkt: Preisspirale dreht sich weiter
- Geschosswohnungen: Leerstand in Wachstumsregionen fällt auf zwei Prozent
- Studie: Projektentwickler in der Trockenperiode
- Handelsinvestments: Limitiertes Angebot an Shopping-Centern prägt den Markt
- Wohnungsneubau: Baupreise steigen wieder stärker
- Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
- Makler: Widerrufsbelehrung vor Besichtigung nötig
- Prognose der Immobilienpreise in Deutschland
- Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen 2017 erneut um 5,5 Prozent
- Digitalisierung: Transformation der Immobilienbranche schreitet voran
- (Kleiner) Aufstand gegen den Platzhirsch Immoscout
- Auch Makler müssen in Anzeigen EnEV-Angaben machen
- BauGB Novelle 2017: Bundesrat winkt Änderungen des Baugesetzbuchs durch
- Der neue Gehaltsreport
- Ausblick 2018: Der Superzyklus geht weiter, die Nutzermärkte wandeln sich
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden