
Jeder dritte Deutsche pendelt ImmobilienScout24 zufolge täglich bis zu einer Stunde pro Strecke zwischen Wohnort und Arbeitsstelle. Das Portal hat nun eine neue Möglichkeit geschaffen, die die Fahrzeit als Suchkriterium einschließt. Der Nutzer definiert einen Bezugspunkt und die maximal gewünschte Fahrzeit von dort.
Bei der Auswahl einer neuen Immobilie ist die Lage eines der wichtigsten Kriterien. Der tägliche Weg lässt sich optimieren, wenn man eine Immobilie mit guter Verkehrsanbindung wählt. Die Fahrzeitsuche von ImmobilienScout24 unterstützt die Suchenden dabei, eine Immobilie mit optimaler Verkehrsanbindung zu finden.
Dabei hat man die Chance, auch Orte zu entdecken, die außerhalb des eigenen Suchradius liegen, aber durch eine gute Verkehrsanbindung schneller zu erreichen sind als näher gelegene Ziele. So könnte man etwa vom Berliner Alexanderplatz in einer halben Stunde Fahrzeit auch Wittenau oder Blankenburg erreichen und sich hier ein Haus im Grünen leisten.
Die Fahrzeitsuche ist vorerst als Filter über der Ergebnisliste eingebunden. Als Erstes gibt der Nutzer seine Suchkriterien auf der Startseite ein. Dann erhält er eine Ergebnisliste und filtert dort im zweiten Schritt nach der Fahrzeit.
In der Kartenübersicht sieht man auf einen Blick, welche Wohnbezirke mit einer bestimmten Fahrzeit in Frage kommen. Diese gruppieren sich, gekennzeichnet durch eine hellere Schraffierung, entlang der Bahn- und Busstrecken. Der Fußweg ist mit eingerechnet.
Die Fahrzeiten werden von der Deutschen Bahn zur Verfügung gestellt.
Schlagworte zum Thema: Immobiliendienstleister
- Büromieten steigen europaweit – Renditen in Deutschland sinken deutlich
- Einwohnerzahl im Umland der Top 7 wächst um bis zu 9,2 Prozent
- Preise für neue Häuser sinken erstmals seit Jahren
- Einzelhandel: Metropolen wieder im Trend – Textilhandel verliert
- Smart Home: Von jedem Sechsten genutzt – Sorgen beim Datenschutz
- Studie: Mehr Wohnungsneubau treibt Mieten
- Interesse an deutschen Immobilien lässt nach: Macht sich Vorsicht breit?
- Serviced Apartments: 2018 könnte in Deutschland ein Rekordjahr werden
- Büroimmobilien: Attraktivität von Sekundärstädten steigt bis in D-Lagen
- Investment: Es mangelt an Hotels am deutschen Markt
- Makler: Widerrufsbelehrung vor Besichtigung nötig
- Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
- Prognose der Immobilienpreise in Deutschland
- Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen 2017 erneut um 5,5 Prozent
- Digitalisierung: Transformation der Immobilienbranche schreitet voran
- (Kleiner) Aufstand gegen den Platzhirsch Immoscout
- Auch Makler müssen in Anzeigen EnEV-Angaben machen
- Der neue Gehaltsreport
- BauGB Novelle 2017: Bundesrat winkt Änderungen des Baugesetzbuchs durch
- Chefgehälter der Immobilienbranche auf vorletztem Platz
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden