
Frankfurt am Main muss sich im Vergleich der größten deutschen Städte mit Wohnungsangeboten am stärksten auf Berufsanfänger einstellen, wie die Absolventenstudie 2017 von Adzuna zeigt. Die Stadt bietet mit 10,96 Prozent die meisten unbefristeten Stellen Deutschlands an, mehr als München (9,85 Prozent) und Berlin (6,08 Prozent). Die Nachfrage kommt vor allem aus den Bereichen IT und Consulting. Frankfurt ist dabei auch erschwinglicher als München.
Im Vorjahr hatte München das Adzuna-Ranking 2016 in der Kategorie "die meisten offenen unbefristeten Stellen" vor Frankfurt angeführt und wurde jetzt überholt. Im Mietpreisranking auf Grundlage von aktuellen Daten des Forschungsinstituts F+B ist die bayrische Hauptstadt mit satten 13,20 Euro pro Quadratmeter immer noch on the Top.
Beim Zweitplatzierten Frankfurt müssen nur elf Euro pro Quadratmeter (plus drei Prozent gegenüber dem Vorjahr) aufgewendet werden. In Berlin kostet der Quadratmeter gerade einmal 8,20 Euro, trotz eines Mietpreisanstiegs gegenüber dem Vorjahr von 6,5 Prozent. Damit ist die Hauptstadt noch immer fünf Euro günstiger als München, das es Absolventen, die strenger haushalten müssen, schwer macht. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Mieten hier um vier Prozent gestiegen.
Eine Lösung könnten Serviced-Apartments sein, um dem zunehmend angespannten Mietwohnungsmarkt mit seinen modernen Anforderungen gerecht zu werden. Ideen kommen unter anderem von Startups, wie "Flexibles Wohnen auf Zeit" des Münchner Unternehmens Livabout.
Stuttgart rangiert bei den Mietpreisen auf dem dritten Platz mit 10,50 Euro pro Quadratmeter, gefolgt von Hamburg (10,20 Euro), Köln (9,70 Euro), Düsseldorf (9,60 Euro), Bonn (9,00 Euro) und Nürnberg (8,70 Euro). Am günstigsten unter den zehn nach Mietpreisen untersuchten Städten ist Hannover mit einem Quadratmeterpreis von 7,90 Euro.
Praktikanten und Trainees in München am besten versorgt
München dominiert weiterhin das Ranking bei der größten Nachfrage nach Praktikanten sowie Trainees. Im Vorjahr hatte noch Berlin bei befristeten Stellen und Praktika gepunktet.
Traineestellen (Anteil an deutschlandweit verfügbaren Jobs)
- München: 9,19 Prozent
- Berlin: 9,04 Prozent
- Frankfurt am Main: 7,44 Prozent
- Hamburg: 6,41 Prozent
- Düsseldorf: 5,05 Prozent
- Köln: 3,88 Prozent
- Stuttgart: 3,00 Prozent
- Hannover: 1,32 Prozent
- Nürnberg: 1,17 Prozent
- Karlsruhe: 1,00 Prozent
Praktika (Anteil an deutschlandweit verfügbaren Jobs)
- München: 9,75 Prozent
- Berlin: 9,63 Prozent
- Stuttgart: 5,60 Prozent
- Hamburg: 5,18 Prozent
- Frankfurt am Main: 4,35 Prozent
- Düsseldorf: 2,39 Prozent
- Köln: 2,27 Prozent
- Karlsruhe: 1.91 Prozent
- Hannover: 1,40 Prozent
- Dresden: 1,25 Prozent
Freizeitangebot: Berlin bietet mehr als München und Frankfurt
Ein weiterer Punkt, der für Absolventen im Rahmen der Städtewahl ausschlaggebend sein kann, ist das lokale Freizeitangebot – insbesondere das Nachtleben. Berlin hat mit 30.555 gelisteten Veranstaltungen auf Meinestadt.de das größte Freizeitangebot Angebot. Das ist mehr als in München (12.797 Veranstaltungen) und Frankfurt (11.686 Veranstaltungen) zusammen.
Für die Absolventenstudie, die einmal jährlich von der Jobsuchmaschine Adzuna erhoben wird, wurde die regionale Verteilung von rund 24.000 gelisteten Stellenangeboten (Stand August 2017) für Absolventen (inklusive Traineestellen und Praktika) auf www.adzuna.de untersucht.
Schlagworte zum Thema: Immobilienmarkt, Absolventen
- Smart Home: Von jedem Sechsten genutzt – Sorgen beim Datenschutz
- Studie: Mehr Wohnungsneubau treibt Mieten
- Interesse an deutschen Immobilien lässt nach: Macht sich Vorsicht breit?
- Serviced Apartments: 2018 könnte in Deutschland ein Rekordjahr werden
- Büroimmobilien: Attraktivität von Sekundärstädten steigt bis in D-Lagen
- Investment: Es mangelt an Hotels am deutschen Markt
- Wohnungsmarkt: Preisspirale dreht sich weiter
- Geschosswohnungen: Leerstand in Wachstumsregionen fällt auf zwei Prozent
- Studie: Projektentwickler in der Trockenperiode
- Handelsinvestments: Limitiertes Angebot an Shopping-Centern prägt den Markt
- Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
- Makler: Widerrufsbelehrung vor Besichtigung nötig
- Prognose der Immobilienpreise in Deutschland
- Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen 2017 erneut um 5,5 Prozent
- Digitalisierung: Transformation der Immobilienbranche schreitet voran
- (Kleiner) Aufstand gegen den Platzhirsch Immoscout
- Auch Makler müssen in Anzeigen EnEV-Angaben machen
- BauGB Novelle 2017: Bundesrat winkt Änderungen des Baugesetzbuchs durch
- Der neue Gehaltsreport
- Ausblick 2018: Der Superzyklus geht weiter, die Nutzermärkte wandeln sich
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden