
Die Deutschen geben monatlich fast 30 Prozent ihres Nettoeinkommens für Wohnen und Nebenkosten aus. Dies ergab eine Umfrage der Commerzbank. Nur rund zehn Prozent der Befragten gaben an, einen Überblick über ihre Ausgaben zu haben.
Rund 1.000 Personen haben dafür im Juni 2015 ihre monatlichen Ausgaben geschätzt. Für Lebenshaltung ist die Höhe der monatlichen Ausgaben mit 27 Prozent fast identisch. Auf Auto und sonstige Verkehrsmittel, Freizeit und Hobbys sowie Urlaub entfallen jeweils rund weitere zehn Prozent der monatlichen Ausgaben.
Bundesweit führen zehn Prozent ein Haushaltsbuch. Der Großteil davon nutzt ein Notizbuch. Digitale Haushaltsbücher werden bisher laut Umfrage kaum genutzt.
Schlagworte zum Thema: Immobiliendienstleister
- Smart Home: Von jedem Sechsten genutzt – Sorgen beim Datenschutz
- Studie: Mehr Wohnungsneubau treibt Mieten
- Interesse an deutschen Immobilien lässt nach: Macht sich Vorsicht breit?
- Serviced Apartments: 2018 könnte in Deutschland ein Rekordjahr werden
- Büroimmobilien: Attraktivität von Sekundärstädten steigt bis in D-Lagen
- Investment: Es mangelt an Hotels am deutschen Markt
- Wohnungsmarkt: Preisspirale dreht sich weiter
- Geschosswohnungen: Leerstand in Wachstumsregionen fällt auf zwei Prozent
- Studie: Projektentwickler in der Trockenperiode
- Handelsinvestments: Limitiertes Angebot an Shopping-Centern prägt den Markt
- Notarvertrag muss 14 Tage vor Beurkundung vorliegen
- Makler: Widerrufsbelehrung vor Besichtigung nötig
- Prognose der Immobilienpreise in Deutschland
- Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen 2017 erneut um 5,5 Prozent
- Digitalisierung: Transformation der Immobilienbranche schreitet voran
- (Kleiner) Aufstand gegen den Platzhirsch Immoscout
- Auch Makler müssen in Anzeigen EnEV-Angaben machen
- BauGB Novelle 2017: Bundesrat winkt Änderungen des Baugesetzbuchs durch
- Der neue Gehaltsreport
- Ausblick 2018: Der Superzyklus geht weiter, die Nutzermärkte wandeln sich
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden