Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Steuerbefreiung des Kaufkraftausgleichs, Gesamtübersicht Januar 2018

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

BMF, Schreiben v. 27.12.2017, IV C 5 - S 2341/17/10001, BStBl I 2018, 64

Bezug: BMF-Schreiben vom 29.12.2016, IV C 5 – S 2341/16/10001 – / – 2016/1194145 – (BStBl 2017 I S. 42)

1 Anlage

Die Gesamtübersicht über die maßgebenden Kaufkraftzuschläge mit Stand 1.1.2018 wird hiermit in der Anlage bekannt gemacht. Die Gesamtübersicht umfasst die Zeiträume ab 1.1.2016.

Das BMF-Schreiben vom 29.12.2016, IV C 5 – S 2341/16/10001 – / – 2016/1194145 – (BStBl 2017 I S. 42) sowie die Bekanntmachungen über die Steuerbefreiung des Kaufkraftausgleichs vom 26.4.2017 – IV C 5 – S 2341/16/10001 – / – 2017/0357985 – (BStBl 2017 I S. 743), 4.7.2017 – IV C 5 – S 2341/16/10001 – / – 2017/0590561 – (BStBl 2017 I S. 884) und 19.10.2017 – IV C 5 – S 2341/16/10001 – / – 2017/0860056 – (BStBl 2017 I S. 1438) werden hiermit aufgehoben.

Die Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum Stand 1.1.2018 wird ab sofort auf den Internetseiten des Bundesministeriums der Finanzen unter der Rubrik Themen – Steuern – Steuerarten – Lohnsteuer – BMF-Schreiben/Allgemeines zur Verfügung gestellt.

 

Anlage

Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.1.2018
(§ 3 Nr. 64 EStG)
mit Zeitraum ab 1.1.2016
Land/Dienstort Datum vor 2016 entspricht letzter Änderung Kaufkraftzuschlag in Prozent
Afghanistan 1.1.02 0  
Ägypten 1.1.01 0  
Albanien 1.9.02 0  
Algerien 1.6.01 0  
Angola 1.9.17 40  
  1.1.17 35  
  1.6.16 30  
  1.2.16 25  
  1.7.15 30  
Äquatorialguinea 1.5.17 10  
  1.3.17 15  
  1.12.16 10  
  1.10.16 15  
  1.3.16 10  
  1.1.16 15  
Argentinien 1.11.17 5  
  1.11.16 10  
  1.9.16 5  
  1.3.02 0  
Armenien 1.9.04 0  
Aserbeidschan 1.1.16 0  
Äthiopien 1.7.03 0  
Australien 1.9.17 10  
  1.7.17 15  
  1.6.17 10  
  1.2.17 15  
  1.1.17 10  
  1.11.16 15  
  1.1.16 10  
Bahrain 1.7.02 0  
Bangladesch 1.3.17 10  
  1.1.17 15  
  1.9.15 10  
Belgien 1.12.17 5  
  1.8.17 10  
  1.7.17 5  
  1.3.17 10  
  1.12.16 5  
  1.8.16 10  
  1.7.16 5  
  1.4.16 10  
  1.4.09 5  
Benin 1.5.16 5  
  1.4.16 10  
  1.4.99 5  
Bolivien 1.8.01 0  
Bosnien-Herzegowina 1.11.98 0  
Botsuana 1.10.90 0  
Brasilien      
– Brasilia 1.1.18 15  
  1.5.17 20  
  1.7.16 10  
  1.2.16 5  
  1.1.16 0  
– Porto Alegre 1.6.17 15  
  1.5.17 20  
  1.7.16 10  
  1.2.16 5  
  1.1.16 0  
– Recife 1.6.17 20  
  1.5.17 25  
  1.7.16 15  
  1.4.16 10  
  1.1.16 5  
– Rio de Janeiro 1.6.17 20  
  1.5.17 25  
  1.7.16 15  
  1.2.16 10  
  1.1.16 5  
– Sao Paulo s. Rio de Janeiro  
Brunei 1.8.02 0  
Bulgarien 1.6.95 0  
Burkina Faso 1.3.17 0  
  1.6.13 5  
Burundi 1.6.17 20  
  1.1.17 25  
  1.1.15 20  
Chile 1.4.17 5  
  1.1.17 10  
  1.9.16 5  
  1.7.16 10  
  1.9.15 5  
China      
– Chengdu s. Peking  
– Hongkong 1.8.17 10  
  1.2.15 15  
– Kanton 1.6.17 10  
  1.3.15 15  
– Peking 1.3.16 10  
  1.12.15 15  
– Shanghai 1.3.15 15  
– Shenyang 1.12.17 5  
  1.9.17 10  
  1.8.17 5  
  1.3.15 10  
Costa Rica 1.6.17 10  
  1.11.16 15  
  1.10.16 10  
  1.6.16 15  
  1.4.16 10  
  1.11.15 15  
Côte d'Ivoire 1.9.14 5  
Dänemark 1.7.16 15  
  1.4.16 20  
  1.3.16 15  
  1.1.16 20  
Dominikanische Republik 1.7.16 0  
  1.6.16 5  
  1.5.16 0  
  1.6.15 5  
Dschibuti 1.1.18 15  
  1.5.17 20  
  1.3.17 25  
  1.2.17 20  
  1.12.16 25  
  1.2.16 20  
  1.12.15 25  
Ecuador 1.6.17 0  
  1.12.16 5  
  1.8.02 0  
El Salvador 1.8.17 0  
  1.6.16 5  
  1.5.16 0  
  1.10.15 5  
Eritrea 1.2.17 20  
  1.1.17 25  
  1.1.15 20  
Estland 1.12.96 0  
Finnland 1.6.12 10  
Frankreich 1.11.17 5  
  1.10.00 10  
Gabun 1.11.13 20  
Georgien 1.2.10 0  
Ghana 1.6.17 10  
  1.4.17 15  
  1.3.17 10  
  1.1.16 5  
Griechenland 1.6.12 0  
Guatemala 1.10.17 0  
  1.3.17 5  
  1.2.17 0  
  1.1.17 5  
  1.12.16 0  
  1.11.16 5  
  1.9.16 0  
  1.1.16 5  
Guinea 1.3.16 15  
  1.2.15 20  
Haiti 1.7.17 20  
  1.6.17 25  
  1.6.15 20  
Honduras 1.12.17 10  
  1.11.17 15  
  1.7.17 10  
  1.11.16 15  
  1.10.16 10  
  1.3.16 15  
  1.2.16 10  
  1.12.15 15  
Indien      
– Bangalore 1.8.17 0  
  1.7.17 5  
  1.6.17 0  
  1.3.17 5  
  1.2.17 0  
  1.1.17 5  
  1.6.02 0  
– Chennai 1.6.02 0  
– Kalkutta 1.6.02 0  
– Mumbai 1.6.02 0  
– Neu-Dehli 1.6.02 0  
Indonesien 1.7.02 0  
Irak 1.8.01 5  
Iran 1.11.98 0  
Irland 1.12.09 5  
Island 1.12.17 15  
  1.8.17 20  
  1.7.17 25  
  1.6.17 30  
  1.5.17 25  
  1.4.17 20  
  1.3.17 25  
  1.2.17 20  
  1.12.16 25  
  1.8.16 20  
  1.4.16 15  
  1.2.16 10  
  1.12.15 15  
Israel 1.8.17 15  
  1.3.17 20  
  1.2.17 15  
  1.1.17 20  
  1.1.16 15  
Italien 1.11.15 0  
Jamaika 1.4.17 15  
  1.3.17 20  
  1.2.17 15  
  1.1.17 20  
  1.3.16 15  
  1.11.15 20  
Japan 1.8.17 25  
  1.12.16 30  
  1.7.16 35  
  1.12.15 30  
Jemen 1.9.02 0  
Jordanien 1.5.17 0  
  1.12.16 5  
  1.2.16 0  
  1.12.15 5  
Kambodscha 1.6.17 5  
  1.12.16 10  
  1.9.15 5  
Kamerun 1.3.16 10  
  1.3.12 5  
Kanada      
– Montreal s. Ottawa  
– Ottawa 1.11.17 0  
  1.7.17 5  
  1.6.17 0  
  1.9.15 5  
– Toronto 1.10.17 5  
  1.9.17 10  
  1.6.17 5  
  1.12.16 10  
  1.9.16 5  
  1.3.16 10  
  1.1.16 5  
– Vancouver 1.1.18 0  
  1....

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    1.303
  • Betriebsbedingte Kündigung: Sozialauswahl / 1.4 Auswahlschemata (z. B. Punktesysteme)
    730
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    675
  • Erholungsbeihilfen
    650
  • Fahrtkostenzuschuss
    581
  • Aufwandsentschädigungen: Voraussetzungen für die Steuer- und Beitragsfreiheit
    570
  • Urlaub: Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld / 1.5 Berechnungsbeispiele
    490
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer / 1 Zuschuss zur privaten Krankenversicherung
    480
  • Abfindungen: Lohnsteuer und Beiträge / Sozialversicherung
    457
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    434
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    423
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    417
  • Arbeitszeit: Sonn- und Feiertagsbeschäftigung / 3 Ausgleich für Sonn- und Feiertagsbeschäftigung und tarifvertragliche Öffnungsklauseln
    416
  • Dienstwagen: Weiternutzung während der Elternzeit bzw. des Mutterschafts- oder Krankengeldbezugs
    406
  • Jubiläumszuwendung
    399
  • Befristeter Arbeitsvertrag: Befristung mit Sachgrund
    386
  • Arbeitgeberdarlehen: Lohnsteuerrechtliche Folgen
    382
  • Urlaubsabgeltung
    376
  • Reisekostenerstattung durch den Arbeitgeber / 4.2.2 Kilometerpauschalen
    363
  • Arbeitszeit: Höchstarbeitszeit, Pausen, Ruhezeit gemäß ArbZG / 4.1 Allgemeine Bestimmungen
    354
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
BMF: Gesamtübersicht der Kaufkraftzuschläge zum 01.07.2022
Fähnchen auf Globus
Bild: Haufe Online Redaktion

Das Auswärtige Amt hat für einige Dienstorte die Kaufkraftzuschläge neu festgesetzt.


BMF Kommentierung: Steuerbefreiung von Auslandszuschlägen und Kaufkraftausgleich zum 1.1.2025
Weltkarte mit Fähnchen
Bild: Corbis

Fallen Lebenshaltungskosten an einem ausländischen Dienstort höher aus als in Deutschland, zahlen Arbeitgeber ihren dort tätigen Arbeitnehmern regelmäßig einen Kaufkraftausgleich. Unter gewissen Voraussetzungen bleiben diese Zahlungen in Deutschland (lohn-)steuerfrei.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Lohn- und Gehaltsabrechnung
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Bild: Haufe Shop

Das Standardwerk für die fehlerfreie Lohn- und Gehaltsabrechnung! Das Buch zeigt Ihnen in über 50 Beispielrechnungen, wie Sie Löhne, Gehälter und Abgaben richtig berechnen. Damit sparen Sie Zeit und gewinnen Sicherheit. Mit allen Änderungen für das Jahr 2025.


Steuerbefreiung des Kaufkraftausgleichs, Gesamtübersicht der Kaufkraftzuschläge, Stand 1.1.2020
Steuerbefreiung des Kaufkraftausgleichs, Gesamtübersicht der Kaufkraftzuschläge, Stand 1.1.2020

  BMF, Schreiben v. 13.1.2020, IV C 5 - S 2341/19/10002 :003 (DOK 2020/0022355), BStBl I 2020, 176 Die Gesamtübersicht über die maßgebenden Kaufkraftzuschläge mit Stand 1. Januar 2020 wird hiermit in der Anlage bekannt gemacht. Die Gesamtübersicht umfasst ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren