Informationen über diesen Tarifvertrag
TV Ausbildungsbeihilfen, Textil- u. Bekleidungsindustrie usw., Saarland, 13.03.1995 (AVE-Anfang: 01.01.1995; AVE-Ende: 31.12.1996)
Nummer: 11012.054
Klassifizierung: Ausbildungsvergütungs-TV
Fachbereich: Textil-, Bekleidungs-, Wäsche- u. Miederindustrie sowieStepp- u. Daunendeckenindustrie
Tarifgebiet: Saarland
Geltungsbereich: Auszubildende
Datum: 13. März 1995
Vorgänger: 11012.047
Nachfolger: 11012.062
AVE
AVE Anfang 01. Januar 1995
AVE Ende 31. Dezember 1996
Fundstelle: Bundesanzeiger Nummer 144 vom 03. August 1995
Bemerkung
- Die Bekanntmachungen im Bundesanzeiger sind lediglich auszugsweise wiedergegeben. Die Auszüge enthalten die maßgebenden Regelungen und Daten der Allgemeinverbindlicherklärung des jeweiligen Tarifvertrages bzw. des vorliegenden Antrages auf Allgemeinverbindlicherklärung.
- Verwendet wurden die Originaltexte der Tarifverträge, die im öffentlichen Tarifregister (§ 6 TVG) enthalten sind. Redaktionelle Änderungen sind nicht vorgenommen worden. Soweit Schreibfehler vorkommen, stammen diese aus den Originaltexten.
Bekanntmachung über die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen für die Bekleidungs-, Wäsche- und Miederindustrie, die Textilindustrie sowie die Stepp- und Daunendeckenindustrie
vom 7. Juli 1995
Auf Grund des § 5 des Tarifvertragsgesetzes werden im Einvernehmen mit dem Tarifausschuß des Saarlands
d) |
der Tarifvertrag über Ausbildungsbeihilfen für die Bekleidungs-, Wäsche- und Miederindustrie, die Textilindustrie sowie die Stepp- und Daunendeckenindustrie vom 13. März 1995 |
mit Wirkung vom 1. Januar 1995 mit den unten stehenden Anmerkungen für allgemeinverbindlich erklärt.
Unterzeichnet:
Ministerium für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales
Tarifvertrag über die Ausbildungsbeihilfen für Auszubildende im Saarland
vom 13. März 1995
Zwischen dem
Verband der saarländischen Textil- und Lederindustrie e.V.,
Franz-Josef-Röder-Str. 9, 66119 Saarbrücken
einerseits,
und der
Gewerkschaft Textil-Bekleidung, Bezirksleitung Frankfurt/M,
Wilh.-Leuschner-Str. 69-77, 60329 Frankfurt/M,
andererseits,
wird folgender Tarifvertrag abgeschlossen:
§ 1 Geltungsbereich
Der Geltungsbereich des Tarifvertrages erstreckt sich:
räumlich: auf das Saarland,
fachlich: auf alle zur Bekleidungs-, Wäsche- und Miederindustrie gehörenden Betriebe und selbständigen Abteilungen, sowie für alle Betriebe der Textilindustrie und der Stepp- und Daunendeckenindustrie,
persönlich: für die gewerblich, kaufmännisch und technisch Auszubildenden.
§ 2 Vergütungssätze
1. |
Für die Monate Januar, Februar und März 1995 wird eine Pauschale in Höhe von 30,– DM an die gewerblich, kaufmännisch und technisch Auszubildenden gezahlt. |
2. |
Die Ausbildungsbeihilfen erhöhen sich
a) |
ab 1.4.1995 um 1,3%, jeweils bezogen auf die am 31.12.1994 geltenden Vergütungssätze |
b) |
ab 1.1.1996 um 3,0%, jeweils bezogen auf die am 31.12.1995 geltenden Vergütungssätze |
|
3. |
Die Ausbildungsbeihilfen betragen
|
|
ab 1.4.1995 DM |
ab 1.1.1996 DM |
a) |
Bei Beginn des Ausbildungsverhältnisses |
|
|
|
vor Vollendung des 16. Lebensjahres |
|
|
|
|
|
|
|
im 1. Ausbildungsjahr |
711,– |
732,– |
|
im 2. Ausbildungsjahr |
782,– |
805,– |
|
im 3. Ausbildungsjahr |
883,– |
909,– |
|
|
|
|
|
|
|
|
b) |
Bei Beginn des Ausbildungsverhältnisses |
|
|
|
nach Vollendung des 16. Lebensjahres, |
|
|
|
aber vor Vollendung des 18. Lebensjahres |
|
|
|
|
|
|
|
im 1. Ausbildungsjahr |
725,– |
747,– |
|
im 2. Ausbildungsjahr |
797,– |
821,– |
|
im 3. Ausbildungsjahr |
897,– |
924,– |
|
|
|
|
|
|
|
|
c) |
Bei Beginn des Ausbildungsverhältnisses |
|
|
|
nach Vollendung des 18. Lebensjahres |
|
|
|
|
|
|
|
im 1. Ausbildungsjahr |
772,– |
795,– |
|
im 2. Ausbildungsjahr |
834,– |
859,– |
|
im 3. Ausbildungsjahr |
928,– |
956,– |
|
|
|
|
|
|
|
|
d) |
Nach Beendigung der Ausbildungszeit erhalten die Jugendlichen |
|
|
|
|
|
a) unter 17 Jahren - 85 Prozent ihrer Lohngruppe |
|
b) bis 18 Jahren - 95 Prozent ihrer Lohngruppe |
|
§ 3 Inkrafttreten und Kündigung
Der Tarifvertrag tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1995 in Kraft.
Er ist erstmals kündbar zum 31. Dezember 1996, unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist, zum Monatsende.
Durch diesen Tarifvertrag tritt der Vertrag vom 24.1.1994 außer Kraft.