(1) Die Mindestanforderungen an Art und Umfang sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.
Ort der Untersuchung/ Anlagenteil |
Kontrollparameter, sofern für die Anlage/das Abwasser zutreffend |
unbelüftete Abwasser teiche |
Ausbaugröße der Abwasserbehandlungsanlage (Bemessungswert bezogen auf den Parameter BSB5-roh (60g BSB5 pro E und Tag)) |
|
|
|
bis 250EW |
251 bis 999EW |
1000 bis 5000EW |
5 001 bis 10000EW |
größer als 10000EW |
gesamte Anlage |
Funktion wesentlicher klärtechnischer und messtechnischer Einrichtungen |
w |
w |
w |
wt |
wt |
t |
Energieverbrauch (kwh) |
|
a |
a |
a |
a |
a |
Einleitbauwerk |
Sichtkontrolle im Bereich der Einleitungsstelle am Gewässer |
m |
m |
w |
w |
w |
w |
Zulauf Kläranlage |
Abwasserdurchfluss |
|
|
|
|
k |
k |
Abwassertemperatur |
w |
w |
w |
wt |
wt |
t |
pH-Wert |
w |
w |
w |
wt |
k |
k |
Säurekapazität |
|
|
|
|
w |
w |
BSB5 |
2xa |
2xa |
2xa |
q |
q |
m |
NH4-N |
|
|
|
|
m |
w |
Pges |
|
|
|
|
m |
w |
TNb |
|
|
|
|
m |
w |
absetzbare Stoffe |
|
|
m |
w |
w |
w |
CSB,TOC2 |
|
2xa |
2xa |
q |
m |
w |
Biologische Stufe (sofern zutreffend) |
Sauerstoffgehalt |
|
w |
w |
wt |
wt |
k |
Schlammvolumen |
|
q |
w |
w |
w |
t3 |
Trockensubstanzgehalt in Belebungsbecken |
|
q |
m |
m |
w |
t3 |
Schlammindex |
|
q |
m |
m |
w |
t3 |
mikroskopisches Bild |
|
|
|
|
m |
w |
Ablauf Biologie |
Abwassertemperatur |
|
w |
w |
wt |
wt |
t |
Fällung/Flockung |
Chemikalienvorrat |
|
|
|
|
wt |
t |
Chemikalienverbrauch |
|
|
w |
w |
wt |
t |
Nachklärung |
Sichttiefe |
|
w |
w |
wt |
wt |
t |
Trübungsmessung4 |
|
|
|
|
wt |
t |
Ablauf Kläranlage |
Abwasserdurchfluss |
w |
w |
w |
k |
k |
k |
|
pH-Wert |
w |
w |
w |
w |
w |
wt |
|
Säurekapazität |
|
|
|
|
w |
w |
|
CSB, TOC2,5 |
q |
q |
q |
m |
2xm |
w |
|
BSB5 |
q |
q |
q |
m |
2xm |
w |
|
NH4-N |
q |
q |
q |
m |
w |
2xw |
|
NO2-N |
|
q |
q |
m |
w |
2 x w |
|
NO3-N |
|
q |
q |
m |
w |
2 x w |
|
Nges6 |
|
q |
q |
m |
w |
2xw |
Ablauf Kläranlage |
TNb7 |
|
q |
q |
m |
m |
w |
Pges. |
q |
q |
q |
m |
w |
2xw |
Kupfer, Nickel, Blei, Cadmium, Chrom, Quecksilber8 |
|
|
m |
w |
w |
w |
Chlor, Cyanid, Sulfid, Chrom VI8 |
|
|
w |
w |
w |
w |
AOX8 |
|
|
6xa |
2xm |
2xm |
2xm |
Kohlenwasserstoffe, gesamt8 |
|
|
q |
m |
m |
m |
sonstige Parameter8 |
|
|
m |
m |
m |
m |
Schlammbehandlung |
Menge Überschussschlamm |
|
m |
w |
wt |
wt |
t |
Trockensubstanzgehalt Überschussschlamm |
|
|
|
m |
m |
w |
pH-Wert |
|
|
|
|
wt |
t |
Menge behandelter Schlamm |
|
|
w |
wt |
wt |
t |
Schlammentwässerung |
Menge entwässerter Schlamm |
|
|
|
a |
a |
m |
Filtratmenge und -beschaffenheit (BSB5, N, P) |
|
|
|
a |
a |
m |
a = jährlich; q = quartalsweise; m = monatlich; w = wöchentlich; wt = werktäglich (Mo. bis Fr.); t = täglich; k = kontinuierlich;
2 Statt des CSB kann auch der TOC bestimmt werden, soweit die Betreiberpflichten der Teile H der jeweiligen Anhänge der Abwasserverordnung dem nicht entgegenstehen
3 für Anlagen kleiner 50 000 EW sind die Parameter statt täglich werktäglich zu bestimmen
4 alternativ zur Sichttiefe
5 Bestimmung des CSB aufgrund eines TOC-Wertes gemäß § 6 Abs. 3 der Abwasserverordnung oder eines festgelegten oder ermittelten spezifischen CSB/ TOC-Verhältnisses
6 Nges = NH4-N + NO3-N + NO2-N
7 Für industriell-gewerbliche Abwasseranlagen nur zutreffend. sofern für diesen Parameter Anforderungen festgelegt sind.
8 Sofern für diesen Parameter Anforderungen festgelegt sind
(2) Die Tätigkeiten zu sowie die Intervalle von Funktions- und Zustandskontrollen sowie zur Reinigung und Wartung der Anlagen und Anlagenteile sind unter Berücksichtigung der Betriebserfahrung in Kontroll- und Wartungsplänen festzulegen. Die Pläne sind zusammen mit dem Betriebstagebuch aufzubewahren.
Dieser Inhalt ist unter anderem im VerwalterPraxis Gold enthalten. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen