H 39.1 Lohnsteuerabzugsmerkmale
Allgemeines
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM)
Bescheinigung der Religionsgemeinschaft
- Die Bescheinigung der Religionsgemeinschaft ist verfassungsgemäß (>BVerfG vom 25.05.2001 - 1 BvR 2253/00). Dies gilt auch für die Eintragung "--", aus der sich ergibt, dass der Stpfl. keiner kirchensteuererhebungsberechtigten Religionsgemeinschaft angehört (>BVerfG vom 30.09.2002 - 1 BvR 1744/02).
Beispiele
Konfessionszugehörigkeit |
Eintragung im Feld |
Arbeitnehmer |
Ehegatte |
Kirchensteuerabzug |
ev |
rk |
ev rk |
ev |
ev |
ev |
rk |
– – |
rk |
– – |
ev |
– – |
– – |
– – |
– – |
H 39.2 Änderungen und Ergänzungen der Lohnsteuerabzugsmerkmale
(unbesetzt)
H 39.3 Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug
(unbesetzt)
H 39.4 Lohnsteuerabzug bei beschränkter Einkommensteuerpflicht
Arbeitnehmer mit Wohnsitz
Auslandstätigkeitserlass
>BMF vom 10.06.2022 (BStBl I S. 993)
Anhang 7
Entschädigung
>BMF vom 03.05.2018 (BStBl I S. 643), Tz. 5.5.5
Anhang 12 II
Künstler
>BMF vom 31.07.2002 (BStBl I S. 707) unter Berücksichtigung der Änderungen durch BMF vom 28.03.2013 (BStBl I S. 443)
Anhang 10 II
Öffentliche Kassen
>H 3.11
Verwertungstatbestand
- >BFH vom 12.11.1986 (BStBl II 1987 S. 377, S. 379, S. 381 und S. 383)
Beispiel:
Ein lediger Wissenschaftler wird im Rahmen eines Forschungsvorhabens in Südamerika tätig. Seinen inländischen Wohnsitz hat er aufgegeben. Er übergibt entsprechend den getroffenen Vereinbarungen seinem inländischen Arbeitgeber einen Forschungsbericht. Der Arbeitgeber sieht von einer kommerziellen Auswertung der Forschungsergebnisse ab.
Der Wissenschaftler ist mit den Bezügen, die er für die Forschungstätigkeit von seinem Arbeitgeber erhält, beschränkt einkommensteuerpflichtig nach § 1 Abs. 4 i. V. m. § 49 Abs. 1 Nr. 4 Buchst. a; sie unterliegen deshalb dem Lohnsteuerabzug.
H 39.5 Anwendung von DBA
Abfindungen
Antragsabhängige Steuerbefreiung nach DBA
Der Lohnsteuerabzug darf nur dann unterbleiben, wenn das Betriebsstättenfinanzamt bescheinigt, dass der Arbeitslohn nicht der deutschen Lohnsteuer unterliegt (>BFH vom 10.05.1989 - BStBl II S. 755).
Anwendung der 183-Tage-Klausel
>BMF vom 03.05.2018 (BStBl I S. 643), Tz. 4 (Rn. 80 ff.)
Anhang 12 II
Aufteilung des Arbeitslohns
>BMF vom 14.03.2017 (BStBl I S. 473) zur Ermittlung des steuerfreien und steuerpflichtigen Arbeitslohns nach den DBA und dem Auslandstätigkeitserlass
Anhang 12 IV
Doppelbesteuerungsabkommen
EU-Tagegeld
>BMF vom 12.04.2006 (BStBl I S. 340)
Gastlehrkräfte
>BMF vom 10.01.1994 (BStBl I S. 14)
Anhang 12 III
Organe einer Kapitalgesellschaft
>BMF vom 03.05.2018 (BStBl I S. 643), Tz. 6.1 (Rn. 307 ff.)
Anhang 12 II
Rückfallklausel
> Die Rückfallklausel nach § 50d Abs. 8 ist für das Lohnsteuerabzugsverfahren nicht anzuwenden (>BMF vom 03.05.2018 - BStBl I S. 643, Rn. 49). Das gilt auch für die Anwendung des § 50d Abs. 9 (>BMF vom 14.03.2017 - BStBl I S. 473, Rdnr. 27).
Anhang 12 II
Anhang 12 IV
Steuerabzugsrecht trotz DBA
Nach Art. 29 Abs. 1 DBA-USA wird das deutsche Recht zur Vornahme des Lohnsteuerabzugs nach innerstaatlichem Recht nicht berührt. Gemäß Ar...